Re: Lebenserwartung Hollowtech-II-Kurbeln?

Posted by: Cruising

Re: Lebenserwartung Hollowtech-II-Kurbeln? - 12/11/21 09:33 AM

In Antwort auf: AndiB
ich habe seit nun fast 50.000 km eine HT-II-Kurbel (Deore LX, T660-Serie) im Einsatz. Sie hat deutliche Gebrauchsspuren, aber keine erkennbaren strukturellen Schäden.

Wir haben auf unseren VT-Rädern auch HT-II, auch Deore LX, aber Serie T661. Meine hat jetzt 80.000 km, auch die üblichen Gebrauchsspuren, aber ich bin überzeugt, die hält das Rad vollends aus schmunzel Bei ~70.000 km hat sich mal das Lager gelockert, konnte aber unter Einsatz von viel Fett wieder dauerhaft festgeknallt werden. Ach ja, die Kettenblatt-Schrauben waren aus Alu und kriegten mal das ewige Gewinde, aber seit ich sie durch verchromte alte Sugino-Schrauben ersetzt habe ist Ruhe.

Eine Kurbel ist mir nur einmal gebrochen und das auch nicht direkt, sondern das Pedal brach aus dem Gewinde. Das war damals eine alte Sachs-Aris-Rival, die wohl aus recht fragwürdigem Material bestand. So musste ich einige Kettenblattschrauben (= diejenigen, die direkt im Alu der Kurbel griffen und kein "Gegenstück" hatten - die Schrauben des kleinen Blatts also) auch schon frühzeitig ersetzetn, weil sie nicht mehr griffen. Habe dann etwas untypische mit Sechskant-Kopf eingebaut (Original FIAT grins ), die hielten bis zum Schluss.

Also - weiterfahren lach Der Rest deines Rads geht bestimmt eher über den Jordan als deine HT-II-Kurbelgarnitur.

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de