Posted by: Hardy_FRI
Re: Aktueller Test Winterreifen - 12/08/21 07:08 PM
In Antwort auf: irg
... Ich habe Erfahrung mit Winterreifen mit Spikes auf der gesamten Lauffläche und welchen mit Spikes nur am Rand, was de facto spikelos bedeutet. Denn den Druck so weit ab zu senken, dass die seitlichen Spikes auch beim Conti Spike Claw (wird, glaube ich, nicht mehr her gestellt) greifen, ist nicht praktikabel.
Für die glatten Tage im Winter habe ich ein einfaches Trekking-Rad mit Spike-Bereifung: Specialized Icebreaker Reflect Spike Reifen 700 x 38C mit 138 Spikes. Die befinden sich seitlich der Lauffläche. Ich kann aber nicht sagen, dass die keine Wirkung hätten, denn man hört sie sehr deutlich, auch bei "normalem Reifendruck". Sie haben bei meinen Reifen also auch ohne seitliche Neigung des Rades durchaus Kontakt zum Boden. Vermutlich mit weniger Druck, als wären sie im Zentrum der Lauffläche, aber halt doch ausreichend für eine sichere Fahrt. Insofern wirken sie. Das mag von Reifen zu Reifen unterschiedlich sein, bei mir funktioniert es jedenfalls auch mit den nur seitlichen Spikes.
Im Winter auf Spike-Reifen zu verzichten kann ich mir kaum vorstellen. Zwar wohne ich an der Nordseeküste mit meist milden Temperaturen, aber selbst bei Lufttemperaturen von bis zu +4 °C ist es hier manchmal spiegelglatt. Da es hier immer recht feucht ist, bildet sich an einigen Stellen eine tückische Eisschicht, die ich bei der Dunkelheit nicht zuverlässig oder rechtzeitig erkenne. Insofern möchte ich auf Spikes im Winter bei den entsprechenden Wetterlagen nicht mehr verzichten.
Im Sommer wird das Winterrad auf Sommerbereifung umgestellt und dient als Reserve für mein Pendelfahrrad.
Gruß,
Hardy
