Sitz für Liegerad

Posted by: Guenter54

Sitz für Liegerad - 04/24/05 06:21 AM

Moin zusammen,

der Schalensitz für mein Liegerad ist hin und ich brauche einen neuen. Da ich oft einen durchgeschwitzten Rücken bekommen habe, überlege ich, ob ich einen Bespann-Sitz nehmen soll. Sitzt man da sehr senkrecht? Habt Ihr Erfahrungen mit einem oder beiden der Sitze?

http://www.toxy.de/shop/ unter Sitze & Zuberhör

Gruss günter
Posted by: Flachfahrer

Re: Sitz für Liegerad - 04/24/05 09:19 AM

Ich habe auf meinem Lieger einen bespannten Sitz. Da ist der Rücken bei längerer Fahrt auch naß, nur nicht so sehr. Ist aber trotzdem immer noch angenehmer , wenn noch Luft rankommt.

Nachteilig finde ich, daß so eine Sitzbespannung halt mit der Zeit ausleiert und dann ist eine neue fällig. Dagegen habe ich in meinen Sitz an den belastetsten Stellen Kohle-/Glasfaserbänder laminiert. Ist jetzt ein feiner Sitz, aber sicher nicht Sinn der Sache, für teuer Geld gekauftes noch zu Ende bauen zu müssen ....

Wegen dem Sitzwinkel: der ist doch vor allem von den Verstellmöglichkeiten abhängig

MfG
Posted by: jenne

Re: Sitz für Liegerad - 04/25/05 07:11 AM

Für flachere SItzwinkel (unter 45°) braucht man schon eine Schulterbiegung im Sitz. Sowas bieten Spannsitze kaum. Die Belüftung ist i.a. sicher besser als bei Schalensitzen. Dort kommt es aber auch sehr auf die Matte an. Nimmst du Isomatte, biste schnell nassgeschwitzt, was allerdings erst zu merken ist, wenn man sich vorbeugt :-). Besser sind Matten von Rainbow oder Optima. Ideal ist ein gelochter Sitz mit belüfteter Matte. Das ist schon fast so luftig wie ein Spannsitz. Welches Rad hast du denn?
j.
Posted by: MarkusHH

Re: Sitz für Liegerad - 04/25/05 09:13 AM

Moin.

In Antwort auf: jenne

Ideal ist ein gelochter Sitz mit belüfteter Matte. Das ist schon fast so luftig wie ein Spannsitz.
j.


... den bekommt man zum Beispiel über www.flux-fahrrader.de. Der Sitz ist aus Sperrholz, übersäät mit Löchern etwa in Größe von 2-Euro-Stücken.

Gruß aus HH
Markus
Posted by: Guenter54

Re: Sitz für Liegerad - 04/26/05 04:20 AM

In Antwort auf: Flachfahrer

Wegen dem Sitzwinkel: der ist doch vor allem von den Verstellmöglichkeiten abhängig


Wenn ich die Abbildung unter
http://www.toxy.de/shop/ unter Sitze & Zuberhör
richtig sehe ist der Bespannsitz in sich fest . Die Halterung kann in eingeschraenktem Mass nach oben und unten sowie nach vorn und hinten bewegt werden. Das ist fuer den Schalen und den Bespannsitz dieselbe Befestigung.
Posted by: Guenter54

Re: Sitz für Liegerad - 04/26/05 04:29 AM

Moin
In Antwort auf: jenne

... Dort kommt es aber auch sehr auf die Matte an. Nimmst du Isomatte, biste schnell nassgeschwitzt, was allerdings erst zu merken ist, wenn man sich vorbeugt :-).

Das habe ich schon reichlich gemerkt und deshalb ueberlege ich ja, ob ich ganz vom Schalensitz weggehe.
In Antwort auf: jenne

Welches Rad hast du denn?
j.

Ich habe ein Toxy-CL, bzw. den Vorgaenger davon. Um die Halterung vom Toxy anzubringen muesste ich 4 Schrauben durch den Sitz drehen. Hoffentlich sind da nicht gerade die Loecher schmunzel . Mein jetziger Schalensitz ist auch gerade entlang einer Kante der Halterung gebrochen.
Posted by: jenne

Re: Sitz für Liegerad - 04/26/05 05:19 AM

In Antwort auf: Guenter50

Moin
In Antwort auf: jenne

... Dort kommt es aber auch sehr auf die Matte an. Nimmst du Isomatte, biste schnell nassgeschwitzt, was allerdings erst zu merken ist, wenn man sich vorbeugt :-).

Das habe ich schon reichlich gemerkt und deshalb ueberlege ich ja, ob ich ganz vom Schalensitz weggehe.

Dann probiere lieber erstmal eine normale luftdurchlässige Matte. Der Unterschied zur Isomatte ist recht groß.

In Antwort auf: Guenter50

In Antwort auf: jenne

Welches Rad hast du denn?
j.

Ich habe ein Toxy-CL, bzw. den Vorgaenger davon. Um die Halterung vom Toxy anzubringen muesste ich 4 Schrauben durch den Sitz drehen. Hoffentlich sind da nicht gerade die Loecher schmunzel . Mein jetziger Schalensitz ist auch gerade entlang einer Kante der Halterung gebrochen.


Ich glaube, das trat da schon mal auf. Schau mal unter http://f21.parsimony.net/forum37385/messages/67575.htm .
Mit Spannsitz ändert sich einiges, z.B. kannst du nicht ganz tief setzen und der Sitzwinkel muss auch recht steil bleiben, soweit ich weiss.
j.
Posted by: HeinzH.

Re: Sitz für Liegerad - 04/26/05 05:44 AM

Moin Guenter,

ganz vom Schalensitz wegzugehen hieße womöglich, das sprichwörtliche Kind mit dem Bade auszuschütten. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Sitzmatten, die das beschriebene Problem minimieren oder gar eliminieren. Eine Neoprensitzmatte für mein FLEVO habe ich als Reserve nur noch für "Schweinewettertage" im Keller liegen.

Am "FLEVOBIKE" und an der "Dolphin" habe/n ich/wir gute Erfahrungen mit der Optima Sitzmatte gemacht.

Wir können gut vergleichen, weil wir auch Liegeräder mit Spannsitzen in unserer Flotte haben, so das FLUX V200 und das BEVO-Bike.

Die Spannsitze sind besser hinterlüftet, dagegen bieten gute Schalensitze die bessere Rückenunterstützung und Seitenführung. Speziell der Sitz der "Dolphin" bietet eine sehr angenehme Untersützung des Lordosenbereiches.

Ich meine übrigens, daß einer der Hamburger Liegeradler einmal eine Studien- oder Diplomarbeit zum Liegeradsitz geschrieben hat, vielleicht weiß Jenne Näheres?

Gruß aus HH,
HeinzH.
Posted by: Guenter54

Danke: Sitz für Liegerad - 06/16/05 08:40 AM

Moin zusammen,

nachdem ich noch Liegeradler in freier Wildbahn gesprochen habe, habe ich mich fuer einen bespannten Sitz entschieden und bin seit einigen hundert Kilometern sehr zufrieden.

Vielen Dank fuer Eure schnellen Kommentare.

Gruss
guenter