Posted by: thory
Re: mtb terminologie + zuverlässigkeit v. federele - 02/04/05 02:26 PM
Mein Touren Rad ist ein Delite grey, gekauft Nov 2002 und bis jetzt 10tkm gefahren. Ich finde das Teil gut, mit schwerer Ladung in den Packtaschen fährt es genial. Der einzige echte Nachteil ist das hohe Gewicht.
Kurioserweise ist mir mit diesem Delite Grey das erste Mal mein "Haustrial" geglückt ohne einen Fuss auf den Boden zu setzen! Kann aber auch an extrem trockenen Bedingungen gelegen haben.
Ich baue jetzt ein Reise - mtb für meine Frau auf. Die Idee ist ein schnelles Strassenbike mit einem geländetauglichen MTB zu kombinieren, das auch noch Packtaschen transportieren kann. Da die Fahrerin selbst ein "Leichtgewicht" ist, muss so ein Rad eben auch leicht sein. Dabei soll in den packtaschen auch nicht viel mehr transportiert werden als heute im Rucksack, d.h. so 5 - max 10kg Gepäck.
Wegen diesen Überlegungen habe ich den "yellow" Rahmen und nicht den schweren "grey" Rahmen genommen.
Dann SPV Dämpfer und Gabel, d.h. diese Federelmente reagieren nicht auch langesame Belastungen wie z.B. den tretenden Fahrer, sondern nur auf Bodenunebenheiten, die schneller auf das Fahrwerk einwirken. r-m hat mir auf Anfrage bestätigt, dass SPV Federelemente gut mit der Kinematik des Delite zusammenwirken. Federgabel habe ich die Scareb Plantinum mit 80mm Federweg von Manitou genommen. Diese passt zur leichtgewichtigen Fahrerin. Umwerfer, Kurbel, Innenlager, Kassette wurde im LX / XT Mix an Sonderangeboten zusammen gekauft und als Bedienelemente kommen die XT Kombischalter (die ich an meinem Epic abmontiert habe) und die Bremse ist die Avid Single Digit V-Brake zum Einsatz. Genauso wie ich den Shimano 525 LRS ursprünglich vom Epic da verwenden werde.
Sattel und Vorbau wird dann in der "Abnahmephase" ausgesucht, -probiert und angepasst.
Gepäckträger ist der r-m Gepäckträger, auch eine leichtere Version als für das "grey".
Wie gut das Ding dann letztlich fahren wird, wird sich zeigen. Das "grey" ist geländetauglich, aber dennoch kein vollwertiges MTB: Liegt wohl am Gewicht, auch an der Sitzposition und an den vielen anbau teilen (Schutzbleche, Licht, etc) die im Geländeeinsatz schon stören.
Auf der r-m HP ist nachzulesen, dass ein Mitarbeiter eben dieser Firma mit dem delite yellow denTransalp Challange bestritten hat. Ausserdem ist da nachzulesen, dass dieses Rad auch beim Ironman Frankfurt benutzt wurde. Insofern erscheint es mir schon reizvoll hier eine "neue" Radkategorie aufzubauen. Wie gut das wird, wird sich zeigen. Als MTB hat die künftige Besitzerin ein Cannondale Raven, d.h. es braucht und es soll auch kein Ersatz-MTB werden.
Ziel ist ein schnelles Spassrad, das sowohl im Gebirge, als auch auf geraden Strecken mit und ohne Packtaschen super fährt. Mal gucken was das gibt.
Mit dem Delite kannst Du ohne bedenken treppen 'runterfahren etc. Ich kann mich auch an eine Fahrt erinnern als ich hier entlang der Isar bei Schäftlarn eine Gruppe mtbler "jagte" (natürlich mit eingeschaltetem Licht!) Es ging über geröll, felsen, wurzeln, etc, bis mir dann mein laptop in der packtasche einfiel....
Hat aber alles überstanden der Laptop, d.h. Federung arbeitet auch mit Gepäck gut.
Gruss
Thomas
Kurioserweise ist mir mit diesem Delite Grey das erste Mal mein "Haustrial" geglückt ohne einen Fuss auf den Boden zu setzen! Kann aber auch an extrem trockenen Bedingungen gelegen haben.
Ich baue jetzt ein Reise - mtb für meine Frau auf. Die Idee ist ein schnelles Strassenbike mit einem geländetauglichen MTB zu kombinieren, das auch noch Packtaschen transportieren kann. Da die Fahrerin selbst ein "Leichtgewicht" ist, muss so ein Rad eben auch leicht sein. Dabei soll in den packtaschen auch nicht viel mehr transportiert werden als heute im Rucksack, d.h. so 5 - max 10kg Gepäck.
Wegen diesen Überlegungen habe ich den "yellow" Rahmen und nicht den schweren "grey" Rahmen genommen.
Dann SPV Dämpfer und Gabel, d.h. diese Federelmente reagieren nicht auch langesame Belastungen wie z.B. den tretenden Fahrer, sondern nur auf Bodenunebenheiten, die schneller auf das Fahrwerk einwirken. r-m hat mir auf Anfrage bestätigt, dass SPV Federelemente gut mit der Kinematik des Delite zusammenwirken. Federgabel habe ich die Scareb Plantinum mit 80mm Federweg von Manitou genommen. Diese passt zur leichtgewichtigen Fahrerin. Umwerfer, Kurbel, Innenlager, Kassette wurde im LX / XT Mix an Sonderangeboten zusammen gekauft und als Bedienelemente kommen die XT Kombischalter (die ich an meinem Epic abmontiert habe) und die Bremse ist die Avid Single Digit V-Brake zum Einsatz. Genauso wie ich den Shimano 525 LRS ursprünglich vom Epic da verwenden werde.
Sattel und Vorbau wird dann in der "Abnahmephase" ausgesucht, -probiert und angepasst.
Gepäckträger ist der r-m Gepäckträger, auch eine leichtere Version als für das "grey".
Wie gut das Ding dann letztlich fahren wird, wird sich zeigen. Das "grey" ist geländetauglich, aber dennoch kein vollwertiges MTB: Liegt wohl am Gewicht, auch an der Sitzposition und an den vielen anbau teilen (Schutzbleche, Licht, etc) die im Geländeeinsatz schon stören.
Auf der r-m HP ist nachzulesen, dass ein Mitarbeiter eben dieser Firma mit dem delite yellow denTransalp Challange bestritten hat. Ausserdem ist da nachzulesen, dass dieses Rad auch beim Ironman Frankfurt benutzt wurde. Insofern erscheint es mir schon reizvoll hier eine "neue" Radkategorie aufzubauen. Wie gut das wird, wird sich zeigen. Als MTB hat die künftige Besitzerin ein Cannondale Raven, d.h. es braucht und es soll auch kein Ersatz-MTB werden.
Ziel ist ein schnelles Spassrad, das sowohl im Gebirge, als auch auf geraden Strecken mit und ohne Packtaschen super fährt. Mal gucken was das gibt.
Mit dem Delite kannst Du ohne bedenken treppen 'runterfahren etc. Ich kann mich auch an eine Fahrt erinnern als ich hier entlang der Isar bei Schäftlarn eine Gruppe mtbler "jagte" (natürlich mit eingeschaltetem Licht!) Es ging über geröll, felsen, wurzeln, etc, bis mir dann mein laptop in der packtasche einfiel....
Hat aber alles überstanden der Laptop, d.h. Federung arbeitet auch mit Gepäck gut.
Gruss
Thomas