Re: Trekking Rad mit Nabenschaltung

Posted by: BaB

Re: Trekking Rad mit Nabenschaltung - 10/30/21 10:16 AM

In Antwort auf: veloc
Nun, es ist ein Unterschied, was naheliegend ist bzw. Forumsvorurteilen entspricht und wie's in der Realität aussieht... (Theorie und Praxis...). Schalt- und Bremszüge sind an diesem Pegasus gut. Hab seit 15 Jahren nichts an den Zügen gemacht (ausser die nicht in der Hülle verlaufenden Bereiche immer wieder gereinigt und leicht gefettet, um sie gegen Korrosion zu schützen bzw. die Leichtgängigkeit zu erhalten). Wobei das auch nicht allzu teuer ist, die Züge auszutauschen. Bei den Speichen ist's zeitaufwendiger bzw. rentiert sich für jemand, der das nicht selber machen kann, finanziel kaum.
v-brakes packen gut, aber sie sehen eben etwas weniger solide aus als Shimano...
Bin das Treckingrad auch im Winter auf extrem gut gesalzenen Strassen tagtäglich gefahren und abgesehen vom Tretlager gab's keine Panne. Wobei das dann schon ärgerlich ist und den "günstigen" Neupreis relativiert...

Ganz vergessen: die Federgabel ist ebenfalls billig (funktioniert aber immer noch problemlos): keine Einstellmöglichkeit

Zum Rahmen: neben den Schweissnähten ist auch das Rohrprofil einem Mechaniker Profi (jemand, der eine Facharbeiterausbildung hat und jahrelang im Metier gearbeitet hat) positiv aufgefallen.
Und ob "schlechte" Rahmen so aussergewöhnlich sind, wage ich zu bezweifeln... Da gibt es genug Berichte von Rahmenbrüchen.
Wie schon geschrieben: nach meiner Erfahrung der Rat, genau hinschauen und evtl. besser Angebote bekannt guter Marken kaufen. Nicht mehr und nicht weniger.
Evtl. Austausch des Tretlagers, Gepäckträger... muss mit einkalkuliert werden. Neu hätte ich's nicht gekauft. Gebraucht würde ich es nochmals kaufen (die Rahmengeometrie passt zu meinem Knochengerüst).


Meine "Forumsvorurteile" beruhen darauf, dass ich eher viel mit Fahrrädern zu tun habe und auch Arbeiten anderer Werkstätten sehe.
Es ging nicht speziell um dein Rad, sondern um allgemeiner
In Antwort auf: BaB
... einigen Rädern großer Ketten noch weitere Lösungen...

Ob das Rohrprofil (Hydroforming) einem Mechaniker viel sagt, wage ich etwas zu bezweifeln. Ein Qualitätsmerkmal ist es m.M.n. nicht unbedingt, sieht aber sicher wichtig aus. Hat er auch mal in den Rahmen geschaut?
Und es waren übrigens Fachmänner mit einer abgeschlossenen Facharbeiterausbildung die mir schon viel Kopfschütteln bereitet haben (Und das war jetzt sehr positiv ausgedrückt) und mich vor vielen Jahren u.a. auch in dieses Forum trieben.
Definiere doch mal bitte schlechte Rahmen. Wir scheinen darunter offensichtlich unterschiedliche Merkmale zu verstehen. Einem Taiwan Alurahmen der 400€ Fahrradklasse traue ich z.B. ein verdammt langes Leben zu. Gebrochene Rahmen von Rahmenbauer sind aber nicht so selten wie ein 6er im Lotto.
Genau hinsehen ist ein guter Tipp. Kann aber nicht jeder und nicht jeder will sich vorab wochenlang mit einem schnöden Fahrradkauf mit der Materie auseinandersetzen. Gute Beratung von "Fachmännern" (gerne auch ohne "Facharbeiterausbildung ") wäre da hilfreich. Wird aber schwer finanzierbar, wenn mit "Blenderfahrädern" die Kundschaft "abgezogen" wird und gegen die Preise der Online-Konkurrenz gehalten werden muss.
Wenn ich all das austausche, was du noch mit einkalkulieren möchtest, sollte ein "vernünftiger" Neukauf die günstigere Wahl sein. zwinker Von der Zeitersparnis ganz zu schweigen.