Re: vittoria randonneur, Michelin Protek oder ?

Posted by: veloc

Re: vittoria randonneur, Michelin Protek oder ? - 10/23/21 08:29 AM

In Antwort auf: Martina
Der

Der Vittoria klingt interessant, danke für den Tipp.



Bitte, gern geschehen. In der Schweiz ist der vittoria randonneur relativ günstig (ca. EUR 13 beim Versender, bei Decathlon SFr 30, fast so teuer wie der Marathon green guard) und ich kann ihn bei enem CH-Versender bestellen. Sei auch eine ähnliche Liga wie der Schwalbe Marathon green guard (was Leichtlauf, Pannensicherheit und Lebensdauer angeht). Der Michelin wäre via probike zu beziehen. Aber nach dem Hinweis (danke @rolf7977!), dass die Masse nicht passen, eher zweite Wahl. Aber da habe ich Bedenken, dass der Reifen geknickt wird. Probike, bikester, bruegelmann, fahrrad.de... ist alles derselbe Laden. Und bei bikester wurden mir Drahtreifen schon böse geknickt.
Den conti ride tour fahre ich am Liegerad mit 47-406 und 37-622: gerade auf dreckigen Wegen und Feldwegen rutscht der nicht. Aber ich hab noch keine Wintererfahrung. Und der 40-622 ist für das Velo der Frau eines Nachbarn (die es v.a. zum Einkaufen nutzt). Da wäre etwas grip auch im Winter nicht schlecht.
budget wäre max. SFr 20-25 (ca. 10% weniger in EUR).
Zum GT365 habe ich gelesen (Stelle finde ich nicht mehr), dass sich in dem groben Profil gerne Dornen und kleine Steinchen 'rein klemmen, die sich dann im Lauf der Zeit zum Schlauch hin durcharbeiten.
Vittoria Terreno Zero ist sicher für ein gravel Rad interessant, kostet aber umgerechnet EUR 37, der Panaracer Pro tite Draht SFr 35, behalte ich im Hinterkopf für das Bacchetta 2x622 Liegevelo. Wobei ich da für Herbst/Winter eher den VREDESTEIN FORTEZZA SENSO XTREME WEATHER nehmen würde (SFr 38), wenn die Werbung stimmt, die sehr guten grip auf kalter und nasser Straße verspricht...
Den GT 365 habe ich als 47-559 auf dem Stadtrad der Tochter eines guten Freundes montiert (hatte ich einem Bekannten gebraucht abgekauft, weil der ihm zu schwer rollt).
Beim Marathon Mondial sehe ich den Vorteil zum Conti ride tour nicht: genauso sackschwer, ebenfalls grobes Profil, ebenfalls sehr guter Pannenschutz. Dafür kostet der ride tour weniger als die Hälfte (im deutschen Versandhandel ca. 12 EUR).