Serienstreuung beim Lumotec Oval Plus ?

Posted by: Möre

Serienstreuung beim Lumotec Oval Plus ? - 04/22/05 04:20 PM

Sersn!
Da bin ich neulich mal mit dem Rad meiner Frau auf die Arbeit gefahren (musste ihr einiges einstellen und montieren). Ihr Rad hat den selben Scheinwerfer und den selben SON.
Nur war der "Lichtfleck" wesentlich größer, schärfer, kaum mit Unregelmäßigkeiten gezeichnet. Gut, reine Hellichkeitsunterschiede resultieren aus Glühlampenalter, unterschiedliche Raddurchmesser (16 zu 20 Zoll), vielleicht auch noch Kabellänge usw...
Wie gesagt, der optische Unterschied ist schon erheblich, wir haben an allen Rädern den Lumo dran. An meinen ganz alten sogar mit Akkubetrieb 7,2 Volt versorgt. Aber der Lumo ist schon alt, da möchte ich keinen Vergleich wagen. Aber zwischen den beiden anderen Rädern liegen 2 Jahre. Reflektoren sehen baugleich aus, Glühkörperposition ist auch identisch. Da fragt man sich halt schon wo da die Serienstreuung herkommt. Von der Streuscheibe?
Auf jeden Fall werd ich mich mal für meine Liege nach einen besseren Scheinwerfer umsehen. Oder den von meiner Frau gegen meinen tauschen.... grins

Naja, jetzt ist es früh auch nicht mehr so dunkel und wärmer wirds ja auch.
Posted by: Diffbeck

Re: Serienstreuung beim Lumotec Oval Plus ? - 05/02/05 08:14 AM

Meine Erfahrung ist, dass es tatsächlich sehr gute Lumotec Oval Plus gibt, und sehr schlechte. Ich habe einen sehr schlechten erwischt; diese Funzel ist nur halb so hell wie ein No Name Scheinwerfer am Aldi Rad meiner Frau; der billige ist doppelt so hell (gefühlte Helligkeit).

Lumotec ist wirklich nicht so toll. Im Baumarkt gibt es manchmal für 10 Euro bessere !
Posted by: Beerchen

Re: Serienstreuung beim Lumotec Oval Plus ? - 05/02/05 03:51 PM

Hi, nicht gleich den Sand in den Kopf stecken zwinker
Wenn ein Bumm Scheinwerfer wirklich deutlich schwächer scheint einfach umtauschen. Bei meinem alten Herrn war das über den Händler gar kein Problem, sollte es doch eines sein, direkt mit Bumm Kontakt aufnehmen, das sollte klappen.
Posted by: MarkusNeu

Re: Serienstreuung beim Lumotec Oval Plus ? - 05/02/05 08:09 PM

Interessant ! Bitte beschreibe wie sich der Lumotec mit Akku betreiben läßt das könnte was für mein wenig genutztes Rad sein, da spare ich mir den Umbau auf Nabendynamo.
Posted by: Falk

Re: Serienstreuung beim Lumotec Oval Plus ? - 05/02/05 09:24 PM

Das wird wohl nichts bringen, bei einem selten genutzten Fahrzeug sind Batterien durch die Selbstentladung chronisch leer. Da könnte ich mie eher den Renak-Getriebegenerator vorstellen (auch wenn der keine Bremsscheibenaufnahme hat).

Falk, SchwLAbt
Posted by: MarkusNeu

Re: Serienstreuung beim Lumotec Oval Plus ? - 05/03/05 05:33 PM

Das ist nicht das richtige für mich, ich hätte interesse meinen Lumotec mit Akkustrom zu versorgen, da ich mein Vorderrad nicht mit einem Nabendynamo ausrüsten will, das würde sich nicht lohnen, da das Rad nur im Sommer gelegentlich für kurze Strecken im Dunklen gefahren wird. Der Multifunktionslenker bietet keinen Platz für eine Lampe, deshalb dachte ich an einen Festangebauten Scheinwerfer mit Akku.
Posted by: Diffbeck

Re: Serienstreuung beim Lumotec Oval Plus ? - 05/04/05 12:04 PM

Hi,

nein, nein, nein. Es ist Zeitverschwendung sich sowas zu bauen, 2,4 Watt Lumotec Lampen sind und bleiben funzeln. Kauf dir für 50 Euro 'ne Sigma Sport Mirage (die gibt es für Aufpreis auch mit leichten Akkupacks), die kann man mit etwas Geschick an einen MufuLenker bauen.

Einen Akku mit Lumotec zu kombinieren ist ne Frickellösung.

Gruss,
Christian
Posted by: Möre

Re: Serienstreuung beim Lumotec Oval Plus ? - 05/04/05 04:16 PM

So, da bin ich wieder !

Bevor es ans Packen geht für Kipfenberg: ich hab einen Akkupack bei Pollin.de (Best.Nr. 270 333) 7,2 V, 1600 mAh besorgt. Die ganze Lichtanlage mit Lumo vorne Bumm Diodenrücklicht wird damit versorgt.
Einfach in den Stromkreis mit nem Stecker integriert, und gut. Die Überspannung spielt offenbar keine Rolle. Hält bei mir ca. 1 Stunde.
Für den Winter hab ich das Teil in Alu und Schaumstoff verpackt.

Und ne Mirage hab ich auch noch. Insgesamt währe es sicherlich billiger gewesen nen günstigen Nabendynamo einzuspeichen. Aber ich weiß nicht wie lang das Rad noch hält, wäre es schade um jedes Neuteil. Die Mirage kann ich auch an der Liege verwenden.