Re: Frage: "Pedderson-Bremsen"

Posted by: 7schläferfahrrad

Re: Frage: "Pedderson-Bremsen" - 02/03/05 04:04 PM

Hallo moevve,
die Pedderson-Bremse (ich bin mir nicht ganz sicher bei der Schreibweise) war ein von SunTour übernommenes Patent, das in der Tat mit dem "Schnecken-Getriebe" wie die Weinmann-"Turbo" arbeitete, aber äusserlich den damals üblichen Cantilever-Bremsen ähnlich sah. Im Gegensatz zu letzterer hatte sie zwar eine brachiale Wirkung, war aber durch fehlenden Druckpunkt nur schwer zu dosieren, der Effekt war etwa wie "Stock zwischen die Speichen!" Nachdem sie anfänglich für beide Räder verkauft wurde, durfte sie später ausdrücklich nur noch für´s Hinterrad verwendet werden. Mittlerweile ist sie ein Sammlerstück, technischer Nutzen: naja?
Gegen Ende der Cantilever-Aera wurden die unterschiedlichen Seildreiecke (abhängig von Sockelabstand und Felgenbreite!) immer weiter optimiert -das heisst es gab bald unübersehbare Variationen, sogar bei der Neuradmontage war das eine ziemliche Pest!
Meiner Meinung nach war aber der entscheidende Grund für die rasche Popularität der V-Brake die massive Marktbeherrschung durch das MTB. Die damals sehr groben Reifenprofile fingen ein durch Bremsseilriss entspanntes Querseil ziemlich heftig ein, was wohl schwere Unfälle verursacht hat( Produkthaftung! ). Die Bremswirkung einer gut eingestellten Canti-Bremse war durchaus beachtlich, die V-Brake konnte dagegen von Grobmotorikern eingestellt werden, die Wirkung der V-Brake erscheint mir durch die längeren Hebelarme trotzdem besser und vor allem besser zu dosieren.
Soweit zum traurigen Kapitel Fahrradbremsen.

Axel