Posted by: derSammy
Re: Aluminium End Kappen/Schrumpf End Kappen ? - 09/24/21 10:14 AM
Das Koaxialkabel kannst du relativ einfach auf zwei parallele Adern aufteilen, gestern erst mehrfach gemacht. SON stellt sogar ne recht ausführliche Anleitung zum Download bereit.
Von Bougierohr bin ich zuletzt wieder abgekommen. Zum einen vermeide ich grundsätzlich die Verlegung unterm Schutzblech. Zumindest hatte ich da schon den Fall, dass der Reifen, oder daran anheftender Schmutz das Rohr aufgerieben haben. Und dann kommt Schmodder ins Rohr, was dann eher noch hinderlicher ist, als ganz ohne die Hülle.
In so einem Bougierohr unter dem Tretlager an einem anderen Rad ist mir genau das mal passiert. Wasser und Sand haben an der Stelle das Kabel regelrecht verrotten lassen, die Isolierung brüchig und darunter über viele cm das Kupferkabel schwarz. Das lies sich auch nicht mehr einfach so löten übrigens.
Die Koaxialkabel machen einen ansprechenden Eindruck, sind extrem robust und etwas dünner als ne Schaltzughülle. Ich fixiere die immer mit kurzen Abschnitten Spiralkabel an anderen Zügen oder Rahmenteilen. Das hält dauerhaft und ist sehr einfach auch wieder rückbaubar, bei Bedarf.
Von Bougierohr bin ich zuletzt wieder abgekommen. Zum einen vermeide ich grundsätzlich die Verlegung unterm Schutzblech. Zumindest hatte ich da schon den Fall, dass der Reifen, oder daran anheftender Schmutz das Rohr aufgerieben haben. Und dann kommt Schmodder ins Rohr, was dann eher noch hinderlicher ist, als ganz ohne die Hülle.
In so einem Bougierohr unter dem Tretlager an einem anderen Rad ist mir genau das mal passiert. Wasser und Sand haben an der Stelle das Kabel regelrecht verrotten lassen, die Isolierung brüchig und darunter über viele cm das Kupferkabel schwarz. Das lies sich auch nicht mehr einfach so löten übrigens.
Die Koaxialkabel machen einen ansprechenden Eindruck, sind extrem robust und etwas dünner als ne Schaltzughülle. Ich fixiere die immer mit kurzen Abschnitten Spiralkabel an anderen Zügen oder Rahmenteilen. Das hält dauerhaft und ist sehr einfach auch wieder rückbaubar, bei Bedarf.