Posted by: dogfish
Re: mtb terminologie + zuverlässigkeit v. federele - 02/03/05 10:36 AM
Hallo Shabbaz
Eines solltest Du bei Deinem Kauf bedenken: Hier geht's nicht um ein "gewöhnliches" Fahrrad.
Hier geht's um High-Tech und darum, wieviel Spaß Dir das im Endeffekt bei der Handhabung macht. Von der Zuverlässigkeit ganz zu schweigen. Du darfst Dir bei sowas eigentlich keine "Schmerzgrenze" setzen.
Hast es selber schon angedeutet, das, was Dich r i c h t i g überzeugt hat, kostete viel Geld. Was war das übrigens für ein Gerät?
Wird immer schwieriger, Leute gute Sachen zu empfehlen. Überlege Dir, was Du mit diesem Fully vorhast. Du willst im Wald und in den Bergen damit rumheizen. Außerdem noch die eine oder andere Transalp durchziehen. Ich sag's mal ganz vorsichtig: Du brauchst ziemlich ordentliches Material. Ansonsten wirst Du mehr schrauben und auswechseln, als auf dem Rad sitzen.
Auch auf die Gefahr hin, daß es wieder heißt, der Dogfish spinnt doch, das geht auch viel günstiger. Es geht immer günstiger, nur wie lang halt bei entsprechender Nutzung. Deine "Trails" werden ganz bestimmt keine Spazierfahrten. Brauchst vielleicht sogar noch wirklich gutes Licht...??
Nun zum Preis!! Ich wiederhole mich gerne. Gute, langlebige und wartungsarme Technik hat seinen Preis. Da kannst Du drehen und wenden wie Du magst. Ob man es ausgibt, hängt von einem selber ab und von dem, wie lange es taugen soll. Brauchst Dir nur die Einzelpreise von den wichtigen Grund-Komponenten vor Augen halten: Eine gute Federgabel (wäre bei dem Cube - AMS Comp zum Beispiel verbaut) kostet grob zwischen 400 und 800 Euro! Zuverlässige Dämpfer beginnen bei ca. 150 € und gehen bis 400 €!! Bremsanlage, wie gesagt, in Deinem Fall unbedingt "Scheibe", kommt da auch noch dazu. Das sollte nicht unbedingt die Preiswerteste sein!
Jetzt hat Dein Fully aber immer noch keinen Antrieb. Mir wäre "Deore" bei Deiner Belastung zu wenig. Ich weiß, bin ja auch größenwahnsinnig. Hier dürfte es schon mal mindestens "XT" sein, und zwar komplett, nicht nur ein Schaltwerk. Das allein ist Blendwerk, mehr nicht.
Ach ja, wir haben noch gar keinen Rahmen! Ohne den wird es schlecht funktionieren. Hast bereits ein paar Sachen gesehen. Gut gemacht, kosten die eben schon ein wenig. Und dann der Kleinkram, kann richtig heftig werden, wenn man drauf steht. Apropos stehen. Was kosten gute Pedale gleich wieder??
Also, Shabbaz, Du siehst selber, vergiß die 1500 €. Du darfst ruhig mehr Schmerzen aushalten. Wirst hinterher auch dafür reichlich belohnt.
Gruß Mario
Eines solltest Du bei Deinem Kauf bedenken: Hier geht's nicht um ein "gewöhnliches" Fahrrad.

Hier geht's um High-Tech und darum, wieviel Spaß Dir das im Endeffekt bei der Handhabung macht. Von der Zuverlässigkeit ganz zu schweigen. Du darfst Dir bei sowas eigentlich keine "Schmerzgrenze" setzen.

Hast es selber schon angedeutet, das, was Dich r i c h t i g überzeugt hat, kostete viel Geld. Was war das übrigens für ein Gerät?

Wird immer schwieriger, Leute gute Sachen zu empfehlen. Überlege Dir, was Du mit diesem Fully vorhast. Du willst im Wald und in den Bergen damit rumheizen. Außerdem noch die eine oder andere Transalp durchziehen. Ich sag's mal ganz vorsichtig: Du brauchst ziemlich ordentliches Material. Ansonsten wirst Du mehr schrauben und auswechseln, als auf dem Rad sitzen.

Auch auf die Gefahr hin, daß es wieder heißt, der Dogfish spinnt doch, das geht auch viel günstiger. Es geht immer günstiger, nur wie lang halt bei entsprechender Nutzung. Deine "Trails" werden ganz bestimmt keine Spazierfahrten. Brauchst vielleicht sogar noch wirklich gutes Licht...??


Nun zum Preis!! Ich wiederhole mich gerne. Gute, langlebige und wartungsarme Technik hat seinen Preis. Da kannst Du drehen und wenden wie Du magst. Ob man es ausgibt, hängt von einem selber ab und von dem, wie lange es taugen soll. Brauchst Dir nur die Einzelpreise von den wichtigen Grund-Komponenten vor Augen halten: Eine gute Federgabel (wäre bei dem Cube - AMS Comp zum Beispiel verbaut) kostet grob zwischen 400 und 800 Euro! Zuverlässige Dämpfer beginnen bei ca. 150 € und gehen bis 400 €!! Bremsanlage, wie gesagt, in Deinem Fall unbedingt "Scheibe", kommt da auch noch dazu. Das sollte nicht unbedingt die Preiswerteste sein!

Jetzt hat Dein Fully aber immer noch keinen Antrieb. Mir wäre "Deore" bei Deiner Belastung zu wenig. Ich weiß, bin ja auch größenwahnsinnig. Hier dürfte es schon mal mindestens "XT" sein, und zwar komplett, nicht nur ein Schaltwerk. Das allein ist Blendwerk, mehr nicht.

Ach ja, wir haben noch gar keinen Rahmen! Ohne den wird es schlecht funktionieren. Hast bereits ein paar Sachen gesehen. Gut gemacht, kosten die eben schon ein wenig. Und dann der Kleinkram, kann richtig heftig werden, wenn man drauf steht. Apropos stehen. Was kosten gute Pedale gleich wieder??

Also, Shabbaz, Du siehst selber, vergiß die 1500 €. Du darfst ruhig mehr Schmerzen aushalten. Wirst hinterher auch dafür reichlich belohnt.

Gruß Mario