Big Apple-Schutzblechproblem +50er vs 60er

Posted by: Casba

Big Apple-Schutzblechproblem +50er vs 60er - 04/21/05 02:05 PM

Und ich hau gleich noch einen hinterher:

Habe gehört dass es zum Problem werden kann wenn man beim Big Apple ein Schutzblech montieren will v.a. beim 60 breiten.
Hat der 50er Nachteile gegenüber dem 60er und wie groß ist die Komforteinbuse?
Wie habt ihr das mit dem Schutzbleche gemacht bzw .welche Schmutzfänger habt ihr drauf.
Diese Steckdinger brechen mir zu schnell mal ab
Posted by: MaikHH

Re: Big Apple-Schutzblechproblem +50er vs 60er - 04/21/05 02:44 PM

Man sagt, dass der 60er ein zu schwammiges Fahrverhalten hat. Der Ruf des 50ers ist weitaus besser.

Bin beide noch nicht gefahren, bin bisher mit meinen 47er Marathon Slicks sehr zufrieden.

Viele Gruesse,
Maik.
Posted by: Spargel

Re: Big Apple-Schutzblechproblem +50er vs 60er - 04/21/05 03:00 PM

Wo ich am Stadtrad die Fat Albert in 60 drauf hatte, mußte ich ohne Schutzblech fahren. Prima Ausrede in der Früh wenns regnet, um mit der S-Bahn zu fahren, was mir dann eh lieber ist. listig
Bei Federgabel und auch hinten großzügigem Rahmen könnte es aber noch klappen.

ciao Christian
Posted by: Thomas B

Re: Big Apple-Schutzblechproblem +50er vs 60er - 04/21/05 05:08 PM

Hallo,

ich habe an meinem Giant zur Zeit die 50er BigApple mit Magura Felgenbremsen und Hebie Steckblechen: Vorne das Jumper II hinten weiß ich die Bezeichnung nicht. Hinten habe ich das Schutzblech am Bremssteg sowie mit einem kleinen Alu-Winkel am Toplight befestigt, so dass nichts mehr schwingt oder auf dem Reifen aufliegt. Als BrakeBooster benutze ich den von Pulcro, so habe ich genug Platz. In dieser Kombination habe ich auch schon den 60er Big Apple hinten drauf gehabt, seinetwegen habe ich mir den Pulcro-Booster gekauft, mit dem O-Booster kam es zum Schleifen des Reifens. Ich fand den 60er Reifen etwas schwammiger und bin mit dem 50er wesentlich zufriedener.

Grüsse

Thomas