Posted by: 7schläferfahrrad
Re: Rostfreie Schrauben am Rad... - 02/02/05 09:47 AM
Hallo Jörg,
ein weiteres Anzeichen für die bei weitem überwiegende Bedeutung des Formschlusses ist für mich die sehr begrenzte Fläche, auf der eine Pressung sich auswirken kann sowie die grosse Bandbreite der möglichen Reibpaarungen: Edelstahlgepäckträger auf verchromtem Ausfallende wäre danach grenzwertig gering, wohingehend gepulverter Tubus auf gepulvertem Alu-Ausfallende das andere Extrem darstellen würde. Die gerade mal 4-5 Gewindegänge die (in einem grobschlächtigen Alu-Ausfallende!) im Eingriff sind, gewährleisten zwar 100% der axialen Zugkraft, eine Ausbildung des Dehnschrauben-Effektes ist (beim Tubus am wenigsten!) nur durch dauerhaft plastische Verformung des Gewindes möglich. Damit wäre dann aber auch das Gewinde dauerhaft "vermurkst".
Beispiele für solchen Schrott finden sich an meiner Werkstattwand aufgehängt, ich nenne das die "Grobmotoriker-Galerie"! Um deren Überfüllung zu verhindern, predige ich den gewohnheitsmässigen Gebrauch von Drehmomentschlüssel, Montagepaste und Sicherungslack, leider oft vergeblich -ich bitte, das als Erklärung für meine gallige Reaktion
zu akzeptieren.
Nichts für ungut!
Axel
P.S.: Zum verschiebbaren Ausfallende kann ich nichts sagen, Rohloff gibt es bei mir noch nicht, ich vermute aber, dass meine Sympathien eher beim Exzenter-Tretlager liegen könnten.
ein weiteres Anzeichen für die bei weitem überwiegende Bedeutung des Formschlusses ist für mich die sehr begrenzte Fläche, auf der eine Pressung sich auswirken kann sowie die grosse Bandbreite der möglichen Reibpaarungen: Edelstahlgepäckträger auf verchromtem Ausfallende wäre danach grenzwertig gering, wohingehend gepulverter Tubus auf gepulvertem Alu-Ausfallende das andere Extrem darstellen würde. Die gerade mal 4-5 Gewindegänge die (in einem grobschlächtigen Alu-Ausfallende!) im Eingriff sind, gewährleisten zwar 100% der axialen Zugkraft, eine Ausbildung des Dehnschrauben-Effektes ist (beim Tubus am wenigsten!) nur durch dauerhaft plastische Verformung des Gewindes möglich. Damit wäre dann aber auch das Gewinde dauerhaft "vermurkst".
Beispiele für solchen Schrott finden sich an meiner Werkstattwand aufgehängt, ich nenne das die "Grobmotoriker-Galerie"! Um deren Überfüllung zu verhindern, predige ich den gewohnheitsmässigen Gebrauch von Drehmomentschlüssel, Montagepaste und Sicherungslack, leider oft vergeblich -ich bitte, das als Erklärung für meine gallige Reaktion
zu akzeptieren.
Nichts für ungut!
Axel

P.S.: Zum verschiebbaren Ausfallende kann ich nichts sagen, Rohloff gibt es bei mir noch nicht, ich vermute aber, dass meine Sympathien eher beim Exzenter-Tretlager liegen könnten.