Posted by: schorsch-adel
Re: Rostfreie Schrauben am Rad... - 02/01/05 07:06 PM
Hallo Wolfgang,
läßt sich sicher theoretisch durchdringen. In der Praxis helfe ich mir dadurch, daß ich die (wenigen) auf Zug beanspruchten Schrauben nicht aus Nirosta nehme (z.B. Sattelklemmschraube, Lenkerklemmung, Kurbelbefestigung).
Die meisten anderen Schrauben werden auf Scherung (heißt das so ?) beansprucht, sodaß sich m.E. dort jede Festigkeitsdiskussion erübrigen dürfte. Selbst den noch so schwer bepackten Gepäckträger würde ich deshalb bedenkenlos mit einer M5 Nirosta-Schraube befestigen.
Wegen der Korrosion würde ich mir keinen Kopf machen. Ich habe schon immer fast alle Schrauben durch rostfreie ersetzt und sie auch nach Jahren problemlos wieder aus dem Rahmen gekriegt ohne nennenswerte Korrosion. Ich fette allerdings immer ordentlich, egal aus welchem Material die Schraube ist.
@ Sascha: könntest Du uns die Unterschiede zwischen V2A, Nirosta und Edelstahl genauer erklären ?
Markus
Zitat:
das Thema Festigkeit und Dehungsgrenze,
Die meisten anderen Schrauben werden auf Scherung (heißt das so ?) beansprucht, sodaß sich m.E. dort jede Festigkeitsdiskussion erübrigen dürfte. Selbst den noch so schwer bepackten Gepäckträger würde ich deshalb bedenkenlos mit einer M5 Nirosta-Schraube befestigen.
Wegen der Korrosion würde ich mir keinen Kopf machen. Ich habe schon immer fast alle Schrauben durch rostfreie ersetzt und sie auch nach Jahren problemlos wieder aus dem Rahmen gekriegt ohne nennenswerte Korrosion. Ich fette allerdings immer ordentlich, egal aus welchem Material die Schraube ist.
@ Sascha: könntest Du uns die Unterschiede zwischen V2A, Nirosta und Edelstahl genauer erklären ?
Markus