Posted by: Sklodowska226
Re: Welches Rad wählen ... - 07/11/21 09:00 PM
Ich finde, vom direkten Nutzwert nehmen sich die beiden nicht so viel, als dass ich eine eindeutige Auswahl treffen könnte.
Daher würde ich mal auf die langfristige Nutzbarkeit und Kompatibilität mit Standards schielen:
1. Schaltzüge:
+ T-500: Weil sie außen liegen. Die hat man schneller mal ausgetauscht, als wenn sie innen verlegt sind - denn dann ist das immer ein Gefriemel, was man dann doch der Werkstatt überlässt. Oder auch nicht, denn es ist ja Sommer, und die haben wieder so lange Wartezeiten.
- Bergamont, demzufolge.
2. Lenker & Vorbau:
+ Bergamont: Weil sie den heutzutage weitverbreiteten Klemmdurchmesser von 31,8 mm haben. 25,4 mm wird seltener, und oft sind Lenker zwar in 31,8, aber nicht in 25,4 mm erhältlich.
- T-500, demzufolge.
3. Bremsen:
+ T-500, die Baugruppe (Deore) ist einfach höherwertig. Beim Bremssattel und der Scheibe ist mir sowas egal, aber die Bremshebel kaufe ich gerne aus einem höherwertigen Level, weil da die Ergonomie und das Dosierverhalten meistens besser sind. Ansichtssache und noch mehr Gefühlssache.
- Bergamont, weil günstiger angesiedelt.
Da man Lenker und Vorbau aber immer noch austauschen kann, ist der zweite Punkt nicht so entscheidend wie der erste. Punkt 3. und der teurere Dynamo rechtfertigen den höheren Preis beim T-500.
Fazit: Empfehlung zum T-500. Wenn Dir breite Reifen wichtig sind und Du entweder gerne die Hände schmutzig machst (oder andere Leute bezahlst, damit sie es tun), nimm das Bergamont.
Daher würde ich mal auf die langfristige Nutzbarkeit und Kompatibilität mit Standards schielen:
1. Schaltzüge:
+ T-500: Weil sie außen liegen. Die hat man schneller mal ausgetauscht, als wenn sie innen verlegt sind - denn dann ist das immer ein Gefriemel, was man dann doch der Werkstatt überlässt. Oder auch nicht, denn es ist ja Sommer, und die haben wieder so lange Wartezeiten.
- Bergamont, demzufolge.
2. Lenker & Vorbau:
+ Bergamont: Weil sie den heutzutage weitverbreiteten Klemmdurchmesser von 31,8 mm haben. 25,4 mm wird seltener, und oft sind Lenker zwar in 31,8, aber nicht in 25,4 mm erhältlich.
- T-500, demzufolge.
3. Bremsen:
+ T-500, die Baugruppe (Deore) ist einfach höherwertig. Beim Bremssattel und der Scheibe ist mir sowas egal, aber die Bremshebel kaufe ich gerne aus einem höherwertigen Level, weil da die Ergonomie und das Dosierverhalten meistens besser sind. Ansichtssache und noch mehr Gefühlssache.
- Bergamont, weil günstiger angesiedelt.
Da man Lenker und Vorbau aber immer noch austauschen kann, ist der zweite Punkt nicht so entscheidend wie der erste. Punkt 3. und der teurere Dynamo rechtfertigen den höheren Preis beim T-500.
Fazit: Empfehlung zum T-500. Wenn Dir breite Reifen wichtig sind und Du entweder gerne die Hände schmutzig machst (oder andere Leute bezahlst, damit sie es tun), nimm das Bergamont.