Posted by: JDV
Re: Welches Rad wählen ... - 07/11/21 08:26 PM
In Antwort auf: joese
Das T500 hat einen "CrMo-Stahlrahmen in Manufakturqualität"....ein Grund, das Rad nicht zu nehmen.
Ich würde einer computergesteuerten Schweißanlage mehr Vertrauen schenken als Handarbeit, bei der man nie weiß, was der "Manufakturer" ( Handarbeiter) am Abend vorher so getrunken hat.
Aber in Deutschland gibt es ja die weltfremde romatische Vorstellung, daß die Qualität umso besser ist, je kleiner die Firma....

Ich würde einer computergesteuerten Schweißanlage mehr Vertrauen schenken als Handarbeit, bei der man nie weiß, was der "Manufakturer" ( Handarbeiter) am Abend vorher so getrunken hat.
Aber in Deutschland gibt es ja die weltfremde romatische Vorstellung, daß die Qualität umso besser ist, je kleiner die Firma....

Die VSF-Fahrradmanufaktur gehört zur Cycle Union in Cloppenburg, da werden 150 000 Räder im Jahr montiert. Die Rahmen werden in Asien hergestellt, wohl kaum in einer kleinen Manufaktur.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/fahrradboom-und-fahrradindustrie-vom-drahtesel-zum-bike.976.de.html?dram:article_id=315078
Die Bezeichnung „Manufaktur“ im Namen bei VSF hat die FAZ einmal als „Realsatire“ bezeichnet.
https://www.faz.net/aktuell/technik-moto...t-13443605.html
Abgesehen davon bin ich mit meinem VSF-Randonneur ganz zufrieden. Die Garantie auf Rahmen und Gabel beträgt 10 Jahre (bei Bergamont 5/2 Jahre), und die wird auch sehr kulant abgewickelt. Das P/L- Verhältnis finde ich bei dem Hersteller sehr okay, die Ausstattungen auch, die Langzeitqualtät ist gut (die Pulverbeschichtung wird tatsächlich in Cloppenburg aufgetragen).
Das Bergamont ist vielleicht auch okay, aber trotz Alurahmen und Gabel nicht leichter und hat viele NoName- bzw. Eigenmarken-Anbauteile.
Ich habe auch einen Rahmen aus einer tatsächlichen Manufaktur (Nöll), das hat nun auch schon 21 Jahre auf dem Buckel. Außer Lackabplatzer kein Problem. Da muss der Achim beim Löten wohl nüchtern gewesen sein.