Posted by: EmilEmil
Re: Sigma oder äquivalente Radcomputer - 06/09/21 05:27 AM
Oh Du Glücklicher ! Es scheint für die Hersteller ein unlösbares Problem zu sein, zu wissen "Was die Haufrauen wünschen" 
Ich wäre froh, wenn ich 99 999 [km] hätte. Es sind nur 9 999 [km], dafür aber mit 3-Stellen hinter dem Komma.
Der Fernasier mit seinem unstillbaren Hang zum Mäusekino überrascht mich immer wieder mit seinen überflüssigen "Innovationen".
Ja, dafür wird aber das "Feuchtraum-Kino" ständig neu erfunden und dem Käufer auf's Auge gedrückt.
Nachdem ich 2 Sigma 1009 auf Kopfstein-Pflaster-Strecken verloren habe, kommt mir Sigma-"Zeuch" mehr ans Rad. Django vergibt, EmilEmil in diesem Fall nie.
Die Sucht, Alles kabellos zu machen, kann mir auch gestohlen bleiben. Statt einer Batterie zwei ?
Ich würde am liebsten eine aufladbare 2032 Akku-Zelle haben. Leider gibt es die nicht mit ausreichend großer Kapazität.
Ich beobachte, wie die Tacho-Komputer immer teuerer und schlechter werden.
Schöne neue Welt: Aber noch schlimmer geht immer.
MfG EmilEmil

Ich wäre froh, wenn ich 99 999 [km] hätte. Es sind nur 9 999 [km], dafür aber mit 3-Stellen hinter dem Komma.


Der Fernasier mit seinem unstillbaren Hang zum Mäusekino überrascht mich immer wieder mit seinen überflüssigen "Innovationen".
Ja, dafür wird aber das "Feuchtraum-Kino" ständig neu erfunden und dem Käufer auf's Auge gedrückt.
Nachdem ich 2 Sigma 1009 auf Kopfstein-Pflaster-Strecken verloren habe, kommt mir Sigma-"Zeuch" mehr ans Rad. Django vergibt, EmilEmil in diesem Fall nie.
Die Sucht, Alles kabellos zu machen, kann mir auch gestohlen bleiben. Statt einer Batterie zwei ?
Ich würde am liebsten eine aufladbare 2032 Akku-Zelle haben. Leider gibt es die nicht mit ausreichend großer Kapazität.
Ich beobachte, wie die Tacho-Komputer immer teuerer und schlechter werden.
Schöne neue Welt: Aber noch schlimmer geht immer.
MfG EmilEmil