Re: Probleme mit gebrauchter Rohloff

Posted by: helmut50

Re: Probleme mit gebrauchter Rohloff - 06/08/21 07:36 PM

Ich fasse es mal, ausdrücklich, nur aus meiner Sicht zusammen.
Vieles teile ich uneingeschränkt von meinen Vorrednern. Unbedingt machen würde ich die Flanschringe. Auch wenn es viele unterschiedliche Meinungen darüber gibt. Meine Erfahrung ist, dass ich etliche Speichenbrüche hatte, bevor die Ringe drangekommen sind, wohlwissend, dass sie eigentlich auch für den Erhalt der Flansche gedacht sind. Seither, ca 30000km, ist nichts mehr schiefgegangen. Dazu sei gesagt, dass ich ein durchschnittliches Systemgewicht von ca 140kg habe. Was noch nicht deutlich herausgestellt wurde: das Öl ist überwiegend dazu da, die Geräuschminderung zu erwirken. Die eigentliche Schmierung der Rohloff erfolgt über ein Langzeitfett, das auch bei einem Totalverlust des Öls immer eine geordnete Schmierung gewährleistet. (original Zitat vom Rohloff Team) Meine Rohloff macht das jetzt, verliert ihr Öl regelmäßig trotz Wartung in Kassel, seit ca. 50000km. Sie arbeitet nach wie vor völlig einwandfrei- Meine Empfehlung: Benütze und verbrauche diese Rohloff wie geplant. Danach kannst Du immer noch entscheiden, ob eine Kettenschaltung vielleicht doch eher Dein Ding ist.
Gruß Helmut