Re: Fetten Reifen oder eher dünnere + Federgabel?

Posted by: Toxxi

Re: Fetten Reifen oder eher dünnere + Federgabel? - 06/08/21 11:07 AM

In Antwort auf: Nordisch
Hier auf der Insel, rund um Greifswald, im Norden Berlins, in Norwegen und in Großbritannien hatte ich nur auf Sand mit 32 bis 43er Reifen Probleme. Die dortigen Schotterpisten juckten diese Reifen nicht.

Na und? Wir kennen die Orte nicht, an denen der Frager fahren will. Ich bin technisch nicht ganz schlecht, fahre auch mit 5er Slicks irgendwo lang wo die MTBler mit 58er Stollenreifen wegen Unfahrbarkeit streiken, und bin früher auch Cyclocrossrennen gefahren (die damals noch Querfeldein hießen).

Hast du schon mal richtigen Schotter erlebt? Feinen Rieselschotter im Schwarzwald kilometerlang bergab? Da beginnst du bei jedem Bremsvorgang mit so dünnen Reifen zu rutschen, wenn du die Bremse nur anguckst. Oder groben Eisenbahnschotter in Südamerika über 80 km durch die Anden? Das kannst du mit 35er Reifen glatt vergessen, da bist du nur am Hopllen. Ich fuhr 50er und fand es grenzwertig, die Chilenen fuhren eher 60er Reifen.

Schotter und dünne Reifen werden ganz schnell problematisch, wenn es bergab geht und/oder der Schotter zu grob ist. Egal ob Federgabel oder nicht.

Ich bleibe dabei - für mich ist eine Federgabel in Kombination mit dünnen Reifen einfach nur sinnlose Geldverschwendung.

Gruß
Thoralf