Posted by: Lenkerzerrer
Re: Probleme mit gebrauchter Rohloff - 06/07/21 04:59 PM
Ich würde das so machen:
- Flanschringe definitiv ja
- Flanschbohrungen auf Kerben senkrecht zur Zugrichtung der Speiche kontrollieren (Lupe mit großer Vergrößerung!) - die sind es vor allem, die kritisch sind. Können z. B. durch Grate an den Speichenköpfen herkommen. Die in Zugrichtung sind relativ unkritisch - daher genau so wieder einspeichen. Falls da nichts allzu kritisches sichtbar ist, gibt's ja dazu noch die Flanschringe.
- Das Ritzel abnehmen und die Rückseite kontrollieren, die innere Seite dient als Abdichtung nach außen. Diese Fläche darf nicht beschädigt sein, oder Fasern aufgesammelt haben. Ggf. wenden
- Fahren
- Flanschringe definitiv ja
- Flanschbohrungen auf Kerben senkrecht zur Zugrichtung der Speiche kontrollieren (Lupe mit großer Vergrößerung!) - die sind es vor allem, die kritisch sind. Können z. B. durch Grate an den Speichenköpfen herkommen. Die in Zugrichtung sind relativ unkritisch - daher genau so wieder einspeichen. Falls da nichts allzu kritisches sichtbar ist, gibt's ja dazu noch die Flanschringe.
- Das Ritzel abnehmen und die Rückseite kontrollieren, die innere Seite dient als Abdichtung nach außen. Diese Fläche darf nicht beschädigt sein, oder Fasern aufgesammelt haben. Ggf. wenden
- Fahren