Posted by: EmilEmil
Re: Kettenspanner Rohloff:Singleator Alternative - 05/14/21 10:50 AM
Du hast einen Rahmen mit verschiebbaren Ausfallenden, die dafür gedacht sind, den Durchhang der Kette einzustellen und um die, die sich infolge des Abriebs der Gelenke einstellende, zusätzliche Längung zu justieren.
Wenn die Verschleißlängung mehr als 2 Glieder (Im Schlitz ist die Längung nur halb so groß) beträgt, ist es sinnvoll 2 Glieder aus der Kette herauszunehmen. Nebenbei: Die Kette eines Einfach-Kettentriebs sollte bei guter Pflege 25 000 [km] halten, Mutmaßungen über einen Wert von 100 000 [km], wie ich sie hier im Forum gelesen habe, halte ich für unrealistisch (Räder mit überlangen Ketten (Liegeräder ?) mal außen vor). Ketten einer Getriebenabe (Einfach-Antrieb) z.B. können wegen höheren Ritzel-Zähnen und keinem Bedarf an Schaltbarkeit wesentlich länger (Verschleiß-Maß) gefahren werden. Statt 1% Längung (Kettenschaltung) z.B. 2.5 %. In jedem Maschinen-Elemente-Lehrbuch steht für das Verschleiß-Intervall einer Kette 1 % bis 3 % .
Der häufig von Laien eingesetzte Kettenkaliber für Kettenschaltungen fordert den Wechsel bei zu kurzen Intervallen. Viele von den Laien glauben, Kettenkaliber von Rohloff sollten auch für eine Rohloff-Getriebenaben-Kette richtig sein. 2,5 % Längung sind bei einer 100 Glieder-Kette 2,5 Glieder und damit 2,5 x 12,7 [mm] = 31,75 [mm]. D.h. der Verschiebschlitz sollte mindestens dieses Maß/2, gerundet, plus 1 Befestigungs-Schrauben-Durchmesser = 16 + 6 (8 ?) [mm], ca. 22 (24) [mm] haben. Je nach dem, was die Geometrie für eine ungelängte Kette erfordert (Abhängig von Kettenblatt-Zähnezahl, Ritzel-Zähnezahl und Kettenstreben-Länge ), kann von der Verschiebelänge im Schlitz für die Ausgangs-Position Länge verbraucht werden. In diesem Fall muß die Kette bei einer kürzeren Verschleiß-Länge gewechselt werden. Mit zusätzlicher Länge im Schlitz, die die Anfangs-Position berücksichtigt, steht in diesem Fall mehr Länge für die Verschleiß-Kompensation zur Verfügung.
Statt über eigentlich überflüssige Kettenspanner nachzudenken, sollte der TE erstmal sein System so ausreizen, wie es angedacht worden ist. Eine längere Kette muß nicht häufiger nachgestellt werden. Eher das Gegenteil ist der Fall. Der Verschleiß ist von vielen Ursachen abhängig.
Auf eine richtige Kettenpflege möchte nur hinweisen, evtl. hilft auch ein Chainglider. Ein langes vorderes Schutzblech hilft ebenso, um größere Standlängen bei der Kette zu erzielen. Auf diesem Ohr sind die Hersteller und Radhändler offensichtlich von der Wiege bis zur Bahre unheilbar taub .
Bild: 540-er-Felgen-Faltrad mit Chainglider, langem Schutzblech und 19 000 [km] Ketten-Lauflänge. Die Extra-Polation ergibt eine Längung von 2,5 % bei 25 000 [km]. Gemessen wird mit einem digitalen Meßschieber, dessen Außentaster durch die Modifikation innen in die Kettenglieder eintauchen können. Nach Messung des Durchmessers eines Röllchens und "Nullung" erfolgt die Messung über 10 Gelenke (die Kette wird vorher gespannt!) außen an den Eck-Röllchen. Der Wert kann ohne weitere (Kopf-) Rechnung sofort abgelesen werden: Z.B. statt 127,00 [mm] 128, 15 [mm] usw., Längung = 1,15 [mm].
Das Radl ist momentan außer Betrieb, da sich Risse in den Gelenkplatten des Faltgelenks gebildet haben. "Einen lieben Dank an die Hersteller für die ausgezeichnete Dimensionierung" !. Den Verantwortlichen habe ich gerade als Assistenten für Prof. Dauerbruch vorgeschlagen !
[img]http://
[/img]
Meine 7 Zent!
MfG EmilEmil
Wenn die Verschleißlängung mehr als 2 Glieder (Im Schlitz ist die Längung nur halb so groß) beträgt, ist es sinnvoll 2 Glieder aus der Kette herauszunehmen. Nebenbei: Die Kette eines Einfach-Kettentriebs sollte bei guter Pflege 25 000 [km] halten, Mutmaßungen über einen Wert von 100 000 [km], wie ich sie hier im Forum gelesen habe, halte ich für unrealistisch (Räder mit überlangen Ketten (Liegeräder ?) mal außen vor). Ketten einer Getriebenabe (Einfach-Antrieb) z.B. können wegen höheren Ritzel-Zähnen und keinem Bedarf an Schaltbarkeit wesentlich länger (Verschleiß-Maß) gefahren werden. Statt 1% Längung (Kettenschaltung) z.B. 2.5 %. In jedem Maschinen-Elemente-Lehrbuch steht für das Verschleiß-Intervall einer Kette 1 % bis 3 % .
Der häufig von Laien eingesetzte Kettenkaliber für Kettenschaltungen fordert den Wechsel bei zu kurzen Intervallen. Viele von den Laien glauben, Kettenkaliber von Rohloff sollten auch für eine Rohloff-Getriebenaben-Kette richtig sein. 2,5 % Längung sind bei einer 100 Glieder-Kette 2,5 Glieder und damit 2,5 x 12,7 [mm] = 31,75 [mm]. D.h. der Verschiebschlitz sollte mindestens dieses Maß/2, gerundet, plus 1 Befestigungs-Schrauben-Durchmesser = 16 + 6 (8 ?) [mm], ca. 22 (24) [mm] haben. Je nach dem, was die Geometrie für eine ungelängte Kette erfordert (Abhängig von Kettenblatt-Zähnezahl, Ritzel-Zähnezahl und Kettenstreben-Länge ), kann von der Verschiebelänge im Schlitz für die Ausgangs-Position Länge verbraucht werden. In diesem Fall muß die Kette bei einer kürzeren Verschleiß-Länge gewechselt werden. Mit zusätzlicher Länge im Schlitz, die die Anfangs-Position berücksichtigt, steht in diesem Fall mehr Länge für die Verschleiß-Kompensation zur Verfügung.
Statt über eigentlich überflüssige Kettenspanner nachzudenken, sollte der TE erstmal sein System so ausreizen, wie es angedacht worden ist. Eine längere Kette muß nicht häufiger nachgestellt werden. Eher das Gegenteil ist der Fall. Der Verschleiß ist von vielen Ursachen abhängig.
Auf eine richtige Kettenpflege möchte nur hinweisen, evtl. hilft auch ein Chainglider. Ein langes vorderes Schutzblech hilft ebenso, um größere Standlängen bei der Kette zu erzielen. Auf diesem Ohr sind die Hersteller und Radhändler offensichtlich von der Wiege bis zur Bahre unheilbar taub .
Bild: 540-er-Felgen-Faltrad mit Chainglider, langem Schutzblech und 19 000 [km] Ketten-Lauflänge. Die Extra-Polation ergibt eine Längung von 2,5 % bei 25 000 [km]. Gemessen wird mit einem digitalen Meßschieber, dessen Außentaster durch die Modifikation innen in die Kettenglieder eintauchen können. Nach Messung des Durchmessers eines Röllchens und "Nullung" erfolgt die Messung über 10 Gelenke (die Kette wird vorher gespannt!) außen an den Eck-Röllchen. Der Wert kann ohne weitere (Kopf-) Rechnung sofort abgelesen werden: Z.B. statt 127,00 [mm] 128, 15 [mm] usw., Längung = 1,15 [mm].
Das Radl ist momentan außer Betrieb, da sich Risse in den Gelenkplatten des Faltgelenks gebildet haben. "Einen lieben Dank an die Hersteller für die ausgezeichnete Dimensionierung" !. Den Verantwortlichen habe ich gerade als Assistenten für Prof. Dauerbruch vorgeschlagen !
[img]http://

Meine 7 Zent!
MfG EmilEmil