Neue Hinterradnabe

Posted by: fuzemann

Neue Hinterradnabe - 04/12/05 11:42 AM

Hallo,

meine XT Hinterradnabe gibt gerade den Geist auf, und das nach gut 4.000 km.
Nun brauche ich eine Neue.
Wer kann mir Tips zu verschiedenen Naben bezgl. Lebensdauer und, besonders wichtig, Leichtlauf geben.

Gruß Andreas
Posted by: Anonymous

Re: Neue Hinterradnabe - 04/12/05 11:53 AM

WAS schockiert 4000 km und Schicht im Schacht???
Hast Du mal probiert die Lager neu einzustellen? (Siehe FAQ - Anleitungen - Konuslager einstellen)

Gute Naben gibt es diverse, leider sind die meisten auch recht wertvoll.
Sicherlich sehr gut sind die Hügis (340 oder Onyx).

Ich würde allerdings trotzdem erst malsehen, on die Nabe nicht zu retten ist. Wie alt ist sie denn? Evtl schick dem Paul Lange doch mal eine mail. Kulanz ist zwar nicht die Stärke von ShimaNO und Co, aber wer weiss, vielleicht hast Du Glück.

Gruß
Posted by: thomas-b

Re: Neue Hinterradnabe - 04/12/05 12:06 PM

Hallo Andreas,

was ist den genau Kaputt? Lager siehe TiVo´s Post.
Speichenlöcher ausgerissen -> neue Nabe
Feilauf blockiert oder greift nicht -> Freilaufkörper tauschen
Achse gebrochen -> Achse tauschen
Man bekommt die Einzelteile auch als Ersatzteil.

Gruß
Thomas
Posted by: Wolfgang M.

Re: Neue Hinterradnabe - 04/12/05 12:08 PM

Hallo Andreas,

4000 km ist schon ziemlich früh um den Geist aufzugeben. Da solltest Du erst mal versuchen das Teil zu reklamieren.

Wenn Du unbedingt auf eine neue Nabe aus bist, kann ich dir Hügi empfehlen (die Variante mit Zahnscheibenfreilauf). Völlig Problemlos, leicht zu warten, der Freilaufkörper kann ohne Werkzeug demontiert werden (wichtig, falls unterwegs auf der Zahnkranzseite eine Speiche reißen sollte). Hier hatte ich schon mal auf ein Angebot bei Whizz-Wheels hingewiesen.


Viele Grüße

Wolfgang
Posted by: Niederrhein-Tourer

Re: Neue Hinterradnabe - 04/12/05 12:22 PM

Ich würd auch ganz gerne mal wissen
warum die Nabe kaputt ist.

Wie hat sie sich denn gemeldet ?

Welchen Einsatzbereich hattest du denn ?


Also ich hab seit ca. 7500km eine Nexave C500 Nabe hinten am Alltags-/Reiserad und die läuft noch wie am ersten Tag.
War halt dran. Bin bis jetzt positiv überrascht von der Nabe.
Ich glaube ich sollte sie mal aufschrauben.

Aber eine XT sollte doch eigentlich länger halten als ein Mittelklassenabe.
Posted by: fuzemann

Re: Neue Hinterradnabe - 04/12/05 12:26 PM

Hallo Thomas,

was genau kaputt ist, kann ich noch nicht sagen, ich wollte sie morgen mal aufmachen.

Sowohl im Freilauf als auch beim Treten gibt sie, wenn das Fahrrad leicht nach rechts geneigt ist, ganz seltsame Schleifgeräusche von sich.

Sämtliche äußeren Einwirkungen kann ich ausschließen(schleifendes Schutzblech o.ä.).

Gruß Andreas
Posted by: thomas-b

Re: Neue Hinterradnabe - 04/12/05 12:42 PM

Hallo Andreas,

falls das Lagerspiel zu groß ist, kannst Du dies prüfen indem du dich neben das Rad kniest, die Felge im bereich der Bremse (Sitzstreben) mit Daumen und Zeigefinger packst und seitlich wackelst. Sollte hierbei erst ein freies bewegen und dann elastische verformen fühlbar sein Lagernachstellen. Schimanonaben sind gelegentlich vom Werk aus zu stramm eingestellt, das heißt Du baust das Rad aus und testest den Leichtlauf indem du an der Achse drehst, mit geschlossenem Schnellspanner wird das Lager weiter vorgespannt, ggf. zum testen Scheiben mit den Schnellspanner gegen die Achssitze drücken.
Baust Du das Rad aus und du kannst die Achsenden gegen einander verdrehe, stimmt was mit der Achse nicht.

Gruß
Thomas
Posted by: Spreehertie

Re: Neue Hinterradnabe - 04/12/05 12:58 PM

Hallo Wolfgang,
Zitat:
Völlig Problemlos, leicht zu warten, der Freilaufkörper kann ohne Werkzeug demontiert werden ...

Wenn Du Dich mit Hügi-Naben auskennst, kannst Du mir vielleicht sagen, wie ich für einen Lagerwechsel vorgehen muß.
Ich habe noch eine alte Hügi-HR-Nabe, bei der die Lager schon etwas rauh laufen, habe aber noch nicht den richtigen Ansatzpunkt gefunden.

Gruß
Felix
Posted by: Wolfgang M.

Re: Neue Hinterradnabe - 04/12/05 01:55 PM

Hallo Felix,

ich kenne mich strenggenommen nur mit der Hügi '98-Nabe mit Zahnscheibenfreilauf aus. Wenn Du die hast, kann ich dir weiterhelfen.

Zur Demontage der Lager braucht man bei diesen Naben lediglich einen Gummihammmer. Für die Montage benötigt man allerdings spezielle Montagebuchsen. Den Rotor (Freilaufkörper) kannst Du mitsamt der montierten Kassette einfach von der Achse herunterzeihen.

Melde dich nochmal, wenn Du genau weißt, welche Nabe Du hast.


Grüße

Wolfgang
Posted by: dogfish

Re: Neue Hinterradnabe - 04/12/05 02:06 PM

Hallo Andreas

Meine XT-Nabe hat vor drei Wochen auch ihren Geist aufgegeben... wirr

...aber nach über 65.000 Km! lach

Bei Dir, ein Fall für den Werkstattflüsterer. zwinker

Wenn Du eine wirklich außerordentlich gute und langlebige Nabe suchst, dann solltest Du mal einen Blick auf mein Alltagsrad werfen. Das ist eine Nabe, die macht zwar auch seltsame Geräusche, aber die gehören dazu. Und die hält und hält und hält...

Nein, ein kleines Späßle von mir. Mit Deiner XT-Nabe ist definitiv etwas nicht in Ordnung, müßte doch auf Garantie abgewickelt werden können. Hast vielleicht eine "Montags-Nabe" erwischt, kann passieren. Was ist schon perfekt! grins

Bis auf die eine halt... lach

Gruß Mario
Posted by: Wolfgang M.

Re: Neue Hinterradnabe - 04/12/05 02:25 PM

Zitat:
Bis auf die eine halt...


grins grins HÜGI grins grins
Posted by: BastelHolger

Re: Neue Hinterradnabe - 04/12/05 07:26 PM

In Antwort auf: Spreehertie
wie ich für einen Lagerwechsel vorgehen muß.

Hi Felix,
bei DT gibt es für alle möglichen Naben hervorragende PDFs wo alles erklärt ist.
Posted by: fghpw

Re: Neue Hinterradnabe - 04/12/05 07:43 PM

In Antwort auf: fuzemann

Hallo Thomas,

was genau kaputt ist, kann ich noch nicht sagen, ich wollte sie morgen mal aufmachen.

Sowohl im Freilauf als auch beim Treten gibt sie, wenn das Fahrrad leicht nach rechts geneigt ist, ganz seltsame Schleifgeräusche von sich.

Sämtliche äußeren Einwirkungen kann ich ausschließen(schleifendes Schutzblech o.ä.).

Gruß Andreas

Solche Geräusche hatte ich bei meiner neuen Nabe (SRAM P5) nach wenigen Tagen und hatte diese heute Nachfetten lassen. Muß bei dir aber nicht die selbe Ursache haben. So lange nix knaxt, rumpelt oder blockiert ist die Nabe meist noch zu retten. Sollte nur nachgefettet werden, bedarf es eines Spezialfettes, da sonst die Nabe bei hoher Belastung blockieren kann.
Tschüs Guido!
Posted by: Wolfgang M.

Re: Neue Hinterradnabe - 04/12/05 07:44 PM

Zitat:
bei DT gibt es für alle möglichen Naben hervorragende PDFs wo alles erklärt ist.


So hatte ich das auch in Erinerung. Für meine Nabe hatte ich mir auch mal einen Ausdruck gemacht. Ich finde die Anleitungen auf der Seite nur nicht mehr. Wo hast Du die entdeckt?

Gruß

Wolfgang
Posted by: Spreehertie

Re: Neue Hinterradnabe - 04/12/05 08:21 PM

Hallo Wolfgang,

der Tip von Holger war gut.
Ich habe auf den DT-Seiten diese Manual mit ausführlichen De-/Montageanleitungen gefunden, das hilft mir schon mal weiter. Ich denke auch die älteren Naben werden vom Aufbau ähnlich sein.

Gruß
Felix
Posted by: Wolfgang M.

Re: Neue Hinterradnabe - 04/12/05 08:38 PM

Hallo Felix,

genau das habe ich heute gesucht und nicht gefunden peinlich

In der Anleitung ist allerdings keine HR-Nabe mit Zahnscheibenfreilauf beschrieben.


Gruß

Wolfgang

P.S. Jetzt habe ich es auch gefunden. hier findest Du das Handbuch zur Nabe mit Zahnscheibenfreilauf
Posted by: Spreehertie

Re: Neue Hinterradnabe - 04/12/05 08:43 PM

Hi Wolfgang,

bei der 240s hatte ich schon geguckt, das dort verlinkte PDF-Manual hat aber scheinbar keinen Inhalt. wirr Vielleicht muß man mal bei DT nachfragen.

Gruß
Felix

PS: Aber unter Hügi TD habe ich ein funzendes Manual mit Zahnscheibenfreilauf gefunden. lach
PPS. Klasse, Wolfgang. Die Handbücher sind aber vom Inhalt ziemlich ähnlich, bis auf das in den neuen viele Bilder in Farbe sind.
Posted by: BastelHolger

Re: Neue Hinterradnabe - 04/12/05 10:08 PM

In Antwort auf: Wolfgang Mohr
Wo hast Du die entdeckt?

Ist etwas versteckt, aber wer sucher der findet:
http://www.dtswiss.com/index.asp?fuseaction=manuals.bikehubs
Posted by: Wolfgang M.

Re: Neue Hinterradnabe - 04/12/05 10:13 PM

Danke. Zwischenzeitlich bin ich auch daraufgestoßen.

Gruß

Wolfgang