Re: Wie verschleißen Spikes ?

Posted by: irg

Re: Wie verschleißen Spikes ? - 02/15/21 08:10 AM

Hallo Markus!

Eine Rinne oder andere seitliche Erhebung kann immer leicht zum Abflug führen, auch ohne Eis und Spikes. Ich würde diesem Sturz nicht zu viel Gewicht bei messen.

Wie schon geschrieben sind die Spikes auf Alltagsreifen ein Kompromiss. Die halten nicht so viel wie die von Hard Core-MTB-Reifen. Dafür stören sie auf trockener Fahrbahn weniger. Auch bei Alltagsspikes gibt es ziemliche Unterschiede: Die von den Schwalbes schauen ganz anders aus als die unserer Contis.

Wir fahren unsere Reifen (Conti Spike Claw) bis zum absoluten Ende. Am Tandem hatte ich anfangs welche mit 240 Spikes über die gesamte Lauffläche verteilt, die waren sehr mühsam zum Treten, dazu war die Haftung auf trockenem Asphalt mäßig. Als die mittleren Spikes mit der Zeit ausgeleiert im Reifen standen, habe ich sie entfernt, ohne ihnen nach zu weinen.
Unsere praktischen Erfahrungen gehen dahin, dass es bei unserer Anwendung (Radeln den gesamten Winter hindurch, auch auf Schnee und fallweise etwas Eis, aber keine Hard Core-Touren) Spikes gar nicht nötig sind. Die Spikes am Rand greifen nur, wenn ich den Druck so verringere, dass damit die Reifen beleidigt werden. Den großen Unterschied zu griffigen Sommerreifen macht wohl v.a. die Gummimischung aus. In ca. 10 Jahren Radeln mit Winterreifen hat es bei uns niemanden mehr gelegt. Unsere Reifen fahren wir dabei bis zum endgültigen Ende, also bis sie fast zerfallen. Das ist bei ca. 6-8 Jahren der Fall.

Bei den Contis ist die Abnützung der Spikes kaum ein Thema. Sie greifen schlechter, wenn sie lockerer im Reifen sitzen und dadurch bei starker seitlicher Belastung schräg zu liegen kommen.

lg!
georg