Posted by: bezel
Re: Speichenspannungsmesser: Fragen zu Tensiometer - 02/13/21 07:21 PM
Die Ausgangslage ist ja ein Tensiometer, dem keine (oder eine nicht verlässliche) Messtabelle, so wie bei den oben genannten Speichenspannungsmessern aus China (zB ZTTO TC-02), beiliegt.
Der "Kalibrierstab", egal was man dazu dann nimmt (Inbus, Metallstab) ist, so wie ich es verstanden habe, dann erstmal dazu da, den Tensiometer zu "Nullen", auf einen immer gleichen Ausgangswert einzustellen (evtl. durch versehentliches Verstellen, durch nachlassende Federkraft o.ä. entstanden).
Da keine Vergleichstabelle vorliegt, muss man diese dann durch einen selbstgebauten Tensioner (zum Beispiel durch so was in der Art) selbst erstellen.
Welcher Wert dann für die verwendete Speiche benutzt werden darf/kann, muss man dann wohl mit einer Referenzspeiche/Laufrad vergleichen.
Aber vielleicht passt ja auch eine Wertetabelle von DT, Sapim, Centrimaster etc. auch ungefähr für die Billigversion des Tensiometers aus China...
Der "Kalibrierstab", egal was man dazu dann nimmt (Inbus, Metallstab) ist, so wie ich es verstanden habe, dann erstmal dazu da, den Tensiometer zu "Nullen", auf einen immer gleichen Ausgangswert einzustellen (evtl. durch versehentliches Verstellen, durch nachlassende Federkraft o.ä. entstanden).
Da keine Vergleichstabelle vorliegt, muss man diese dann durch einen selbstgebauten Tensioner (zum Beispiel durch so was in der Art) selbst erstellen.
Welcher Wert dann für die verwendete Speiche benutzt werden darf/kann, muss man dann wohl mit einer Referenzspeiche/Laufrad vergleichen.
Aber vielleicht passt ja auch eine Wertetabelle von DT, Sapim, Centrimaster etc. auch ungefähr für die Billigversion des Tensiometers aus China...