Posted by: Uwe Radholz
Re: Auswirkung hoher Zahnzahlen auf Hinterradnabe - 01/28/21 09:48 PM
In Antwort auf: LaLa-Berlin
....
"Noch früher" war es "noch besser": Ich habe hier mehrere Diamant-Rennräder, das älteste von 1961 - im Urzustand hatten die vorn 51/48 : hinten 15/23 (oder auch 14/22). Das blieb auch bis zum Ende der DDR so (meines aus der Studienzeit in den 80ern war ebenso!). Es gab da noch ein inoffizielles hässliches Hilfskettenblatt mit 40Z, was aber nie zu bekommen war.
.....
"Noch früher" war es "noch besser": Ich habe hier mehrere Diamant-Rennräder, das älteste von 1961 - im Urzustand hatten die vorn 51/48 : hinten 15/23 (oder auch 14/22). Das blieb auch bis zum Ende der DDR so (meines aus der Studienzeit in den 80ern war ebenso!). Es gab da noch ein inoffizielles hässliches Hilfskettenblatt mit 40Z, was aber nie zu bekommen war.
.....
Die Entwicklung blieb in der DDR dann irgendwann stehen und die Räder wurden -so wie von dir beschrieben- ziemlich bis zum Ende unverändert gebaut.
Allerdings war es dereinst, also noch vor den 80er, bei den renommierten Herstellern im Westen genauso.
Am Petersburger Platz hat es ein Geschäft, wo ein gut zu leidender Typ alte Rennräder, die er sehr original restauriert hat, verkauft. Die haben eigentlich alle solche Heldenübersetzungen. Die Räder sind wunderschön, aber nicht wirklich von jedermann zu fahren.