Posted by: cterres
Re: Komischen Schlauch aus dem Mantel gezogen - 01/27/21 04:10 PM
Naja, "durchgesetzt" hat sich das natürlich nicht. Der Schlauch mit zwei Endstücken ist schwieriger herzustellen, dadurch teurer und er wird nur in seltenen Fällen eingesetzt.
Zum Einen dient so ein Schlauch nur als Ersatz für einen Schlauch mit Defekt. Bei der Erstmontage kann man einen normalen Schlauch verwenden. Bei einem Reifenwechsel weil etwa auch der Reifen einen irreparablen Defekt aufweist, ist ebenfalls ein normal-runder Schlauch verwendbar.
In beiden Fällen muss man das Laufrad ausbauen.
Beim Gaadi-Schlauch kann man den defekten Schlauch durchschneiden, aus dem Reifen ziehen und den neuen Schlauch bei eingebautem Laufrad unter den Reifen legen.
Das ist speziell bei Antriebsrädern eine Arbeitserleichterung, da man keine Kettenkästen öffnen und keine Ketten abnehmen muss. Auch Bremsen und Schaltungen müssen oft abmontiert werden und bei Laufrädern mit Motor müssen Verkabelungen unterbrochen werden. In letzterem Fall auch an Vorderrädern.
Das kann bei manchen Rädern, gerade bei Hollandrädern, sehr Zeitaufwändig sein.
Aber da dies nur einen Teil der Räder und weltweit betrachtet eher einen kleinen Teil der Fahrräder betrifft, bleibt der Schlauch mit zwei Enden desweiteren ein Nischenprodukt.
Zum Einen dient so ein Schlauch nur als Ersatz für einen Schlauch mit Defekt. Bei der Erstmontage kann man einen normalen Schlauch verwenden. Bei einem Reifenwechsel weil etwa auch der Reifen einen irreparablen Defekt aufweist, ist ebenfalls ein normal-runder Schlauch verwendbar.
In beiden Fällen muss man das Laufrad ausbauen.
Beim Gaadi-Schlauch kann man den defekten Schlauch durchschneiden, aus dem Reifen ziehen und den neuen Schlauch bei eingebautem Laufrad unter den Reifen legen.
Das ist speziell bei Antriebsrädern eine Arbeitserleichterung, da man keine Kettenkästen öffnen und keine Ketten abnehmen muss. Auch Bremsen und Schaltungen müssen oft abmontiert werden und bei Laufrädern mit Motor müssen Verkabelungen unterbrochen werden. In letzterem Fall auch an Vorderrädern.
Das kann bei manchen Rädern, gerade bei Hollandrädern, sehr Zeitaufwändig sein.
Aber da dies nur einen Teil der Räder und weltweit betrachtet eher einen kleinen Teil der Fahrräder betrifft, bleibt der Schlauch mit zwei Enden desweiteren ein Nischenprodukt.