Posted by: habediehre
Re: Ein gebrauchtes Reiserad anschaffen - 01/21/21 09:08 AM
In Antwort auf: Velobaer
1. Das Fahrrad sollte mir (1,88m, 110kg, Schrittlänge 84/85cm - also kurze Beine langer Oberkörper) in Rahmenhöhe und Geometrie (eher aufrechtere Sitzposition) passen.

In Antwort auf: Velobaer
2. Das Fahrrad sollte stabil sein für Reisen mit Gepäck.
3. Das Rad kann eine Federgabel haben oder der Rahmen sollte mindestens recht breite/hohe Reifen ermöglichen. Keine Vollfederung!
3. Das Rad kann eine Federgabel haben oder der Rahmen sollte mindestens recht breite/hohe Reifen ermöglichen. Keine Vollfederung!
In Antwort auf: Velobaer
4. Bisher bin ich mit nicht hydraulischen Felgenbremsen gut zurecht gekommen. Hydraulische Felgenbremsen oder Scheibenbremsen (nicht/hydraulisch) sind ja auch sehr gängig und für mich kein Muss aber auch kein Ausschlusskriterium.
5. Es darf gern eine gut zu schaltende Kettenschaltung (3x9/10) aus einer recht guten Ausstattungslinie sein. Rohloff ist kein Muss, aber die einzige Nabenschaltung, die ich in Betracht ziehen würde.
5. Es darf gern eine gut zu schaltende Kettenschaltung (3x9/10) aus einer recht guten Ausstattungslinie sein. Rohloff ist kein Muss, aber die einzige Nabenschaltung, die ich in Betracht ziehen würde.
In Antwort auf: Velobaer
6. Ein stabiler Heckgepäckträger ist ein Muss, Lowrider sollte mindestens nachträglich installiert werden können.
7. Eine fest installierte Lichtanlage mit Nabendynamo ist Pflicht (kann nachgerüstet werden, wenn der Preis stimmt). Mein derzeitiger Frontscheinwerfer Cyo mit Nahfeld ist das Minimum, High-Tec ist nicht notwendig, Standlicht vo/hi selbstverständlich.
7. Eine fest installierte Lichtanlage mit Nabendynamo ist Pflicht (kann nachgerüstet werden, wenn der Preis stimmt). Mein derzeitiger Frontscheinwerfer Cyo mit Nahfeld ist das Minimum, High-Tec ist nicht notwendig, Standlicht vo/hi selbstverständlich.
In Antwort auf: Velobaer
8. Preis definitiv unter 1000€
In Antwort auf: Velobaer
9. Im Alltag in der Regel kaum Diebstahlgefahr vorhanden.
In Antwort auf: Velobaer
Grundkenntnisse (und ein bisschen mehr) in der Fahrradtechnik sind vorhanden, ein Teile-Konvolut zum Austausch nicht.

Hier ein paar der Räder, die ich in den vergangenen Jahren auf- und umgebaut habe (Nutzung als Stadträder, wären aber mit kleinen Modifikationen auch als Reiserad tauglich). Kaufpreis war jeweils zwischen 75 und 120 Eur, Umbaukosten jeweils ein paar Hundert Eur. Z.T. auch Gebrauchtteile/ vorhandene Teile verwendet:
Trek 930 vorher
nachher
Trek 970 vorher
nachher
Cannondale M900 vorher
nachher
- Erfahrungsgemäß sind bei so alten Gebrauchträdern vor allem die Laufräder problematisch: häufig Lagerschaden, runtergebremst, zu geringe Speichenspannung (kann man nachspannen), aber nahezu immer zu geringe Maulweite für breite Reifen, die mit hohem Druck gefahren werden. Akzeptables Mindestmaß für 50-54mm-Reifen bei Bestand sind 19mm Maulweite. Bei Neukauf eher 22-25mm.
- Die Federgabeln sind in der Regel auch platt und/ oder für hohes Gewicht nicht geeignet.
Gruß Ekki