Posted by: bikemike
Re: Wo Laufrad mit Rohloff aufbauen lassen ? - 12/20/20 12:44 PM
Hallo Velo,
meine "Erste Adresse" wenn es um Laufradbau geht, ist
https://superlight-bikeparts.de/
in Essen Rüttenscheid.
Ich fahre selbst eine Rohloff mit Scheibenbremse - hier aufgebaut.
Ich erfuhr eine gute Beratung in Bezug auf Speichen/Nippel und Felgen.
U.a. mein "Rennstahl" habe ich hier incl. Laufräder aufbauen lassen.
Nabe: Rohloff 32-Loch
Speichen: Sapim 1,8/2,0mm
Felgen: WTB frequenzy i 23 Team
Touren mit gesamt >2.000 km bei Zuladung 30-35 kg auf teilweise holprigsten Strecken
haben die Laufräder klaglos zurück gelegt.
Hinzu kommen noch einige Tausend km mit leichtem oder ohne Gepäck.
Sehr gute Erfahrungen habe ich hier auch mit MTB- und Rennradrädern in 1,5/1,8 mm gemacht.
War erst skeptisch in Bezug zur Speichendimensionierung, habe dennoch beste Erfahrungen mit den Laufrädern gemacht.
1a Standfestigkeit.
Alle Räder werden von Hand aufgebaut, abgedrückt und mit einem Tensiometer vermessen.
Nachzentrieren war bisher ein Fremdwort.
Im Gegensatz dazu habe ich einiges an Material "von der Stange" verschlissen.
Felgenrisse, Speichenbrüche und lose Speichen hatte ich häufiger bei Material von Serienherstellern zu verzeichnen.
Gruß aus OWL
bikemike
meine "Erste Adresse" wenn es um Laufradbau geht, ist
https://superlight-bikeparts.de/
in Essen Rüttenscheid.
Ich fahre selbst eine Rohloff mit Scheibenbremse - hier aufgebaut.
Ich erfuhr eine gute Beratung in Bezug auf Speichen/Nippel und Felgen.
U.a. mein "Rennstahl" habe ich hier incl. Laufräder aufbauen lassen.
Nabe: Rohloff 32-Loch
Speichen: Sapim 1,8/2,0mm
Felgen: WTB frequenzy i 23 Team
Touren mit gesamt >2.000 km bei Zuladung 30-35 kg auf teilweise holprigsten Strecken
haben die Laufräder klaglos zurück gelegt.
Hinzu kommen noch einige Tausend km mit leichtem oder ohne Gepäck.
Sehr gute Erfahrungen habe ich hier auch mit MTB- und Rennradrädern in 1,5/1,8 mm gemacht.
War erst skeptisch in Bezug zur Speichendimensionierung, habe dennoch beste Erfahrungen mit den Laufrädern gemacht.
1a Standfestigkeit.
Alle Räder werden von Hand aufgebaut, abgedrückt und mit einem Tensiometer vermessen.
Nachzentrieren war bisher ein Fremdwort.
Im Gegensatz dazu habe ich einiges an Material "von der Stange" verschlissen.
Felgenrisse, Speichenbrüche und lose Speichen hatte ich häufiger bei Material von Serienherstellern zu verzeichnen.
Gruß aus OWL
bikemike