Re: E-Lastenrad als Reiserad?

Posted by: Fahrradfips

Re: E-Lastenrad als Reiserad? - 12/18/20 07:55 AM

Moin.

Ich bin ja der Meinung, mann kann mit jedem Rad eine Reise machen. Um das perfekte Reiserad wird viel Voodoo gemacht, am Ende kommt dann meistens Einheitsbrei raus (oder nicchts, wenn mit dem lang diskutierten, teuren Rad dann keine Reise gemacht wird...). Man muss sich eben auf die Eigenarten des jeweiligen Fahrzeugs einlassen.

Ich fahre im Alltag ein (noch nicht elektrifiziertes) Douze-Lastenrad mit dem großen 80 x 60 cm Vorderteil. Beim Douze kann man den Rahmen teilen, das Vorderteil gibt es in drei Größen. Die Ladung sind meist meine beiden Kinder in der selbst konstuierten Kiste, aber auch größere Getränkeeinkäufe oder 100 Kilo Bauschutt waren schon drauf. Die Idee, mir noch das kleinste (40 x 60) Vorderteil dazu zu kaufen und das Rad damit zum Reisen zu nutzen, ist da, abgesehen vom Preis hat mich bisher der schwierige Bahntransport davon abgehalten.

Die Vorteile sind auf jeden Fall da: Das Gepäck ist in einer vorzugsweise wasserdichten und abschließbaren Box (Zarges o.ä.) unterzubringen und kann auch mal unbeaufsichtigt irgendwo stehen, Zusatzgepäck kommt ggf. oben drauf, alles ist stabil untergebracht.
Die Herausforderungen sind größtenteils die gleichen wie im Alltag: zu schmale Wege, enge Drängelgitter, unachtsame Fußgänger und zu eng überholende Autofahrer. Mit dem Unterschied, dass man auf Reise einigen davon aus dem Weg gehen kann, was im Alltag nicht immer möglich ist. Ein Nachteil ist natürlich das Gewicht der ganzen Fuhre.

Mein "Reisevorderteil" wäre, im Gegensatz zum langen "Alltagsvorderteil", das demnächst einen Hilfsantrieb bekommt unmotorisiert. Das Zusatzgewicht, gerade auch noch mit Reserveakkus und das dennoch wieder Angewiesensein auf Ladeinfrastruktur, wäre mir dann doch zu viel. Ich bin mir nicht sicher, aber irgendwann frisst das Zusatzgewicht den Energiegewinn durch die Motorisierung auch wieder auf.