Posted by: 138
Re: E-Lastenrad als Reiserad? - 12/17/20 09:41 PM
Hallo Markus!
Die Idee gefällt mir. Das Riese und Müller Packster fährt sich ja ziemlich gut. Mit Lastenrad auf Reise war ich noch nie, grundsätzlich sehe ich aber nichts, was dagegen spräche, sofern du lange bequem darauf sitzen kannst. Ich denke, die passende Sitzposition wäre für mich das Hauptkriterium. Einen Versuche wäre es dann allemal wert. Das Gepäck müsste locker draufpassen. Sogar sehr günstig, was Aerodynamik und Schwerpunkt angeht.
Was mir spontan einfällt, was es zu bedenken gäbe:
Es ist vermutlich sehr schwierig, ein Lastenrad in Fernzügen mitzunehmen. Vielleicht geht es in alte Intercitys. ICE und EC geht sicherlich nicht, weil du es im Fernzug wahrscheinlich senkrecht an die Wand hängen müsstest, was vermutlich nicht geht. Das Packster ist einen halben Meter länger als 95% anderer Fahrräder.
Daher würde sich eigentlich eine Rundreise anbieten.
Vielleicht kennst du auch jemanden mit einem großen Auto, der dich irgendwo hinfahren oder abholen will. In einem leeren RE könntest du das Packster wahrscheinlich mitnehem. Daher wäre der Umkreis für die Reise eben begrenzt. Wie es im Flugzeug ist - keine Ahnung.
Die zweite Einschränkung wäre die Ersatzteilversorgung. Das Packster hat zwei unterschiedlich große Laufräder, eine 20-Zoll-Federgabel, eine Gestänge-Lenkung, andere Spezialteile und dann noch den Elektroantrieb. Ich denke, dass du nicht alle möglichen Ersatzteile mitnehmen willst. Du wirst auch nicht in jeder Stadt einen Fahrradladen finden, der alle Ersatzteile vorrätig hat. Das sollte dich nicht von deinem Vorhaben abhalten. Aber es sollte vorher bedacht werden.
Die dritte Einschränkung gibt der Elektroantrieb vor. Ich habe kaum eigene Erfahrungen mit Elektromofas. Du wirst selbst wissen, wie weit du mit einem Akku kommst und wie weit du mit drei Akkus kommst. Wo du sie unterwegs laden willst, solltest du dir vorher überlegen. Hast du drei Ladegeräte, um die Akkus gleichzeitig auf nem Campingplatz zu laden? Oder geht das Laden so schnell, dass man drei Akkus an einem Abend nacheinander laden kann? Zur Not musst du halt aus eigener Kraft weiterfahren.
Ansonsten sehe ich keine besonderen Einschränkungen. Wenn du breite Reifen drauf hast und auch sonst im Alltag mit dem Rad unterwegs bist, kommst du wahrscheinlich mit der Motorunterstützung überall hin, wo man mit einem Trekking- / Gravel-Rad auch hinkäme.
Ich wünsche dir viel Spaß, wenn es soweit ist. Es wäre kuhl, wenn es hier irgendwann deine Erfahrungen und ein paar Bilder zu sehen gäbe.
Viele Grüße!
Die Idee gefällt mir. Das Riese und Müller Packster fährt sich ja ziemlich gut. Mit Lastenrad auf Reise war ich noch nie, grundsätzlich sehe ich aber nichts, was dagegen spräche, sofern du lange bequem darauf sitzen kannst. Ich denke, die passende Sitzposition wäre für mich das Hauptkriterium. Einen Versuche wäre es dann allemal wert. Das Gepäck müsste locker draufpassen. Sogar sehr günstig, was Aerodynamik und Schwerpunkt angeht.
Was mir spontan einfällt, was es zu bedenken gäbe:
Es ist vermutlich sehr schwierig, ein Lastenrad in Fernzügen mitzunehmen. Vielleicht geht es in alte Intercitys. ICE und EC geht sicherlich nicht, weil du es im Fernzug wahrscheinlich senkrecht an die Wand hängen müsstest, was vermutlich nicht geht. Das Packster ist einen halben Meter länger als 95% anderer Fahrräder.
Daher würde sich eigentlich eine Rundreise anbieten.
Vielleicht kennst du auch jemanden mit einem großen Auto, der dich irgendwo hinfahren oder abholen will. In einem leeren RE könntest du das Packster wahrscheinlich mitnehem. Daher wäre der Umkreis für die Reise eben begrenzt. Wie es im Flugzeug ist - keine Ahnung.
Die zweite Einschränkung wäre die Ersatzteilversorgung. Das Packster hat zwei unterschiedlich große Laufräder, eine 20-Zoll-Federgabel, eine Gestänge-Lenkung, andere Spezialteile und dann noch den Elektroantrieb. Ich denke, dass du nicht alle möglichen Ersatzteile mitnehmen willst. Du wirst auch nicht in jeder Stadt einen Fahrradladen finden, der alle Ersatzteile vorrätig hat. Das sollte dich nicht von deinem Vorhaben abhalten. Aber es sollte vorher bedacht werden.
Die dritte Einschränkung gibt der Elektroantrieb vor. Ich habe kaum eigene Erfahrungen mit Elektromofas. Du wirst selbst wissen, wie weit du mit einem Akku kommst und wie weit du mit drei Akkus kommst. Wo du sie unterwegs laden willst, solltest du dir vorher überlegen. Hast du drei Ladegeräte, um die Akkus gleichzeitig auf nem Campingplatz zu laden? Oder geht das Laden so schnell, dass man drei Akkus an einem Abend nacheinander laden kann? Zur Not musst du halt aus eigener Kraft weiterfahren.
Ansonsten sehe ich keine besonderen Einschränkungen. Wenn du breite Reifen drauf hast und auch sonst im Alltag mit dem Rad unterwegs bist, kommst du wahrscheinlich mit der Motorunterstützung überall hin, wo man mit einem Trekking- / Gravel-Rad auch hinkäme.
Ich wünsche dir viel Spaß, wenn es soweit ist. Es wäre kuhl, wenn es hier irgendwann deine Erfahrungen und ein paar Bilder zu sehen gäbe.
Viele Grüße!