Posted by: Anonymous
Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies - 12/08/20 09:48 PM
Wie oben geschrieben, kann man defekte Simmerringe und Gehäusedichtung von außen als defekt erkennen. Sind sie defekt, muss man die Nabe bereits einschicken, weil der Wechsel nur für sehr gute Schrauber möglich ist, die auch noch Ersatzsimmerringe haben (bei Rohloff werden auch die Papierdichtungen dann gleich mit gewechselt). Da muss man also nicht weiter probieren.
Sind Simmerringe und Gehäusedichtung aber in Ordnung, kann man nur noch die kleinen Papierdichtungen und die Achsplattenschrauben selbst probieren. Wenn es danach aufhört, hat man richtig gelegen und die Ölerei hört auf. Wenn nicht, muss die Nabe eben danach trotzdem eingesendet werden. Also es ist ein Versuch.
Es empfiehlt sich auch das Handbuch, die FAQs und Service-Hinweise auf der Rohloff-HP durchzusehen, weil dort die meisten Sachen bereits beschrieben sind, z.B. auch alles zu der minimalen Ölerei auch bei einer defektfreien Nabe.
Sind Simmerringe und Gehäusedichtung aber in Ordnung, kann man nur noch die kleinen Papierdichtungen und die Achsplattenschrauben selbst probieren. Wenn es danach aufhört, hat man richtig gelegen und die Ölerei hört auf. Wenn nicht, muss die Nabe eben danach trotzdem eingesendet werden. Also es ist ein Versuch.
Es empfiehlt sich auch das Handbuch, die FAQs und Service-Hinweise auf der Rohloff-HP durchzusehen, weil dort die meisten Sachen bereits beschrieben sind, z.B. auch alles zu der minimalen Ölerei auch bei einer defektfreien Nabe.