Re: Ultimatives Reiserad

Posted by: habediehre

Re: Ultimatives Reiserad - 11/27/20 12:12 AM

In Antwort auf: CyclingUnlimited
Habe mir jetzt das Bridge Club bestellt schmunzel

Die einzigen Komponenten, die jetzt noch zu klären sind, sind:

-Kurbel
-Excenter (Philcentric vs. Trickstuff Exzentriker) oder Kettenspanner?
-Innenlager

Meine Tendenz steht in meiner Liste. Ich kenne mich mit diesem Part wirklich gar nicht aus und der Artikel hat mich auch nicht völlig erleuchtet.
Könnte man die Kettenlinie näher an 55mm ranbringen? Gerne mit konkreten Vorschlägen.

Zum Tretlager:
Dir ist schon klar, dass sowohl Phil Wood als auch Trickstuff nicht nur Adapter sind, sondern jeweils das Lager bereits integriert haben?
Ansonsten, wenn Du Dich für Kettenspanner + normales HT2-Lager entscheidest und es was besonders Langlebiges sein soll, dann würde ich das Hope Edelstahl-Lager empfehlen, kann man auch gut nachschmieren. Bei dem XTR würde ich anzweifeln, dass das wirklich besser ist als die niedrigpreisigeren von Shimano. Aber vlt. täusche ich mich da ja auch.

Zu den Kurbeln/ Kettenlinie:
Die Truvativ-Kurbel passt nur mit Adapter auf das HT2-Lager, finde ich nicht so glücklich. Alternativ Alivio oder Zee ?
4mm Versatz der Kettenlinie sind unkritisch. Falls es aber unbedingt sein muss: Kettenlinie anpassen geht bei HT2 nur durch horizontales Versetzen des Tretlagers, die Welle ist ja immer gleich lang. Das Tretlagergehäuse hat 73mm, den Zwischenring rechts mit 2,5mm kannst Du links einbauen und das Kettenblatt auf die Außenposition. Damit kommst Du auf ca.56mm.

Ich würde im Übrigen bei der Rahmenbestellung gleich auch die üblichen Rahmenvorbereitungen ausführen lassen: Tretlagergehäuse planfräsen, Sattelrohr ausdrehen- und Sitz für Steuersatz vorbereiten, am besten auch gleich einpressen lassen. Hohlraum konservieren, alle Rahmengewinde nachschneiden geht dagegen auch in Eigenleistung.

Gruß Ekki