sclaverandventil abgebrochen!!!!!

Posted by: Alfri

sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/05/05 01:14 PM

Hallo Leute,

habe mir gestern beim aufpumpen (Standpumpe mit Adapter) das obere Ventilstück abgebrochen. böse

Nun eine Frage an euch, kann man das Ventil (Einzelventil im Handel bisher nicht gefunden) erneuern oder muss ich einen komplett neuen Schlauch kaufen verwirrt

Danke für eure Hilfe

Alfri
Posted by: Anonymous

- 04/05/05 01:18 PM

Posted by: Kampfgnom

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/05/05 01:30 PM

Na ja, wenn nur die Minischraube am Ende abgebrochen ist, und es sich zusätzlich um ein ausschraubbares Ventil (z.B. Schwalbe) handelt, kannst Du eins aus einem alten Schlauch einschrauben.

Ob es ausschraubbar ist, kannst Du daran erkennen, dass das Gewinde für die Ventilkappe zwei Flächen hat.

Gruß, Uwe
Posted by: joerg046

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/05/05 01:31 PM

In Antwort auf: Schwarzradlerin

Du brauchst einen neuen Schlauch, geht kein Weg dran vorbei. grins bäh


Genau, da ist alles aus einem Stück zusammenvulkanisiert

Wie hast du denn das gemacht ? Ist mir noch nie passiert...
Dafür aber andere lustige Dinge, z.B. das Ventil beim fahren abgerissen, das ist ein Spass grins

Hier das schöne Stück noch mal zur Erinnerung wie es vorher ausgeschaut hat:
Posted by: mgabri

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/05/05 02:52 PM

Hängt vom Schaluch ab. Beim Schwalbe z.B. ist der Ventileinsatz rausdrehbar und somit auch Austauschbar. Die Ventile konnte ich zumindest beim Händler nachkaufen.
Alternativ: Alten Schlauch plündern.
Grüßle,
Micha
Posted by: Anonymous

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/05/05 02:59 PM

Hallo Joerg046,


mal was gänzlich abseitiges:

Hast Du das Gilgamesch Epos wirklich gelesen?
Ich fands beeindruckend , aber äußerst mühsam und habs nie fertig gebracht das Teil oder besser gesagt die Fragmente am Stück zu lesen.

Gruß

Theodor
Posted by: redfalo

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/05/05 03:03 PM

In Antwort auf: mgabri

Hängt vom Schaluch ab. Beim Schwalbe z.B. ist der Ventileinsatz rausdrehbar und somit auch Austauschbar. Die Ventile konnte ich zumindest beim Händler nachkaufen.
Alternativ: Alten Schlauch plündern.
Grüßle,
Micha


Ich kenne NUR Schläuche, bei denen man das Sclaverand-Ventil rausschrauben kann. (vielleicht kenne ich aber auch nur Schwalbe-Schläuche).

Mir ist auch mal das obere Rädchen abgebrochen, am Flughafen nach einem Radurlaub war ich etwas zu hektisch. Habe mich schwarz geärgert. Zuhause ließ sich das kaputte Ventil mit einer Zange problemlos rausschrauben und gegen ein neues bzw. altes aus einem alten Schlauch ersetzen. Habe allerdings noch nie versucht, die Ventile einzeln zu kaufen.


Gruß
Olaf
Posted by: Alfri

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 07:05 AM

Hallo Jörg,

der Bruch ging wie immer ganz einfach.

Adapter auf Verntil geschraubt (war wohl nicht ganz genau drauf) danach Pumpemschlauch auf Adapter gesteckt und entsrechend fixiert. Nach dem Pumpen wollte ich die Fixierung lösen, schon hatte ich Ventilstück mit Adapter und Pumpenschlau zusammen in der Hand.

PS: war leider ein Billigschlauch aus Taiwan, war nix mit ausschrauben. Neuen Schlauch von Schwalbe für € 5,90 gekauft.

Händler sagte mir, es gibt keinen Schlauch mit franz. Ventil welches man austauschen kann???????(Man, was für ein Fachman...!!!! )grins

Danke für die Hilfe

Alfri
Posted by: irg

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 07:35 AM

Hallo!

Bei allem berechtigten Ärger mit dem Ding:
Ich bin mit den Slaverand-Ventilen bisher am zufriedensten, habe bisher auch noch nie eines ruiniert. Deshalb kommen nur mehr Schläuche mit Slaverand-Ventil ans Tourenradl.

lg irg
Posted by: joerg046

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 08:07 AM

In Antwort auf: theodor

Hallo Joerg046,


mal was gänzlich abseitiges:

Hast Du das Gilgamesch Epos wirklich gelesen?
Ich fands beeindruckend , aber äußerst mühsam und habs nie fertig gebracht das Teil oder besser gesagt die Fragmente am Stück zu lesen.

Gruß

Theodor


Nein, auch nicht alles (soweit vorhanden).
Aber die Erwähnung des Bieres zu einer Zeit, als hier noch alle in Fellen rumgelaufen sind, hat mir gut gefallen, deshalb das Zitat. zwinker
Die Enkidu Geschichte ist ja so eine Art Equivalent zum Genesis aus der Bibel, nur daß der Adam halt hier Enkidu heißt und statt einer Frau ein Bier bekommt grins

Ich lese dafür derzeit "die Kunst des Krieges" von General Sun Zi, das ist trotz seiner Widersprüche sehr interessant, vor allem was Taktik betrifft.

Ich könnte ja jetzt mal meine Signatur ändern in:

Wenn du dich selbst kennst und den Feind, mußt du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten

Aber ich glaube, das passt nicht so ganz ins Forum...
Posted by: joerg046

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 08:11 AM

In Antwort auf: Alfri

Hallo Jörg,

der Bruch ging wie immer ganz einfach.

Adapter auf Verntil geschraubt (war wohl nicht ganz genau drauf) danach Pumpemschlauch auf Adapter gesteckt und entsrechend fixiert. Nach dem Pumpen wollte ich die Fixierung lösen, schon hatte ich Ventilstück mit Adapter und Pumpenschlau zusammen in der Hand.

PS: war leider ein Billigschlauch aus Taiwan, war nix mit ausschrauben. Neuen Schlauch von Schwalbe für € 5,90 gekauft.

Händler sagte mir, es gibt keinen Schlauch mit franz. Ventil welches man austauschen kann???????(Man, was für ein Fachman...!!!! )grins

Danke für die Hilfe

Alfri


Mittlerweile ist mir auch klar, was du abgebrochen hast, am Anfang dachte ich schon, du hättest das Röhrchen in der Mitte durchgebrochen bäh

Das Gewindestiftchen hab ich auch schon verbogen, aber noch nicht abgebrochen.
Posted by: Wanderdüne

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 08:14 AM

In Antwort auf: irg

Bei allem berechtigten Ärger mit dem Ding:
Ich bin mit den Slaverand-Ventilen bisher am zufriedensten, habe bisher auch noch nie eines ruiniert.


Hallo,
welche Vorteile haben denn eigentlich die Slaverand-Ventile?

Bin bisher Fan der Dunlopventile und habe mich geweigert zu wechseln. Blitzventil halten, Staubkappe vorausgesetzt, ewig (mehrere Schlauchleben), sind robuster , können im Defektfall immer gewechselt werden und die Schläuche billiger.

So, jetzt bin ich auf die Vorteile der Slaverandventile gespannt, vielleicht wechsel ich ja doch......

Gruß, Roland (der zur Zeit nur am Tandem Slaverandventile hat, diese aber wahrscheinlich auch bald auf Dunlop umstellt)
Posted by: Baghira

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 08:39 AM

Sclaverandventile sind sicher vor Diebstahl. grins
ansonsten kenne ich keine.
Posted by: Uli

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 10:23 AM

Und welche Vorteile haben Dunlop-Ventile? Da fallen mir keine ein, ebnso wenig wie bei Sclaverandventilen (außer dem kleinen Durchmesser bei schmalen Felgen).
Gruss
Uli (bekennender Fan von Autoventilen)
Posted by: Wolfram

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 10:34 AM

Zitat:
welche Vorteile haben denn eigentlich die Slaverand-Ventile?
Sclaverandventile lassen sich von Hand zuschrauben und sind dann, im Gegensatz zu Dunlop- und Autoventile, die allein durch den Überdruck das Ventil schließen, garantiert immer dicht.
Wolfram
Posted by: Uli

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 10:36 AM

Die Diskussion hatten wir zwar schon mal, aber ich kann es trotzdem nicht lassen. zwinker
Ich habe Räder mit allen drei verschiedene Ventilarten (gehabt). Meine Erfahrung: (Schläuche mit) Sclaverand-Ventilen halten die Luft nicht besser, als andere.
Gruss
Uli (in diesem Punkt nicht bekehrbar)
Posted by: Spargel

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 10:54 AM

Ich glaube mal gelesen zu haben, daß die Sclaverandventile einen Tick leichter sind.
Und Rennradler sind seeehr empfindlich auf Unwucht im Laufrad. grins
Und sie sind schmäler.
Rennradler sind auch seeehr empfindlich auf Windwiderstand. grins

Hauptvorteil Sclaverand: sie passen durch jede Felge.
Hauptvorteil Auto: Du kannst schnell an jeder Tanke nachpumpen, auch wenn Du den Adapter vergessen hast.
Hauptvorteil Dunlop:? (weiß jetzt keinen, aber nicht aus ideologischen Gründen)
Defekte am eigentlichen Ventil hatte ich nie.
Abreißen durch Schlauchwanderung könn(t)en alle.

Wenn man nicht wegen einer bestimmten Felge auf Sclaverand angewiesen ist, ist's wahrscheinlich sch...egal.

ciao Christian
Posted by: joerg046

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 11:07 AM

In Antwort auf: Uli

Die Diskussion hatten wir zwar schon mal, aber ich kann es trotzdem nicht lassen. zwinker
Ich habe Räder mit allen drei verschiedene Ventilarten (gehabt). Meine Erfahrung: (Schläuche mit) Sclaverand-Ventilen halten die Luft nicht besser, als andere.
Gruss
Uli (in diesem Punkt nicht bekehrbar)


Bis vor ca 10 Jahren war es tatsächlich so, daß die Sclaverand-Ventile (Französische) die einzig dichten waren.
Mittlerweile hat sich aber einiges getan und man kann auch jedes andere nehmen(bis ca 10 Bar), sofern es durch die Felge passt.
Es entweicht tatsächlich viel mehr Luft durch den Schlauch selbst als durch das Ventil.
Aufgrund der Kompatibilität zu Tankstellen würde ich in so einem Fall Schrader (Auto) Ventile benutzen.

Siehe auch die Ventilübersicht von Schwalbe
Posted by: uexelgruempf

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 11:23 AM

In Antwort auf: joerg046

Aufgrund der Kompatibilität zu Tankstellen würde ich in so einem Fall Schrader (Auto) Ventile benutzen.


Hi Joerg046,

wieviel Druck bekommst Du an der Tanke denn in den Reifen? Wir waren am Samstag zum ersten mal an der Tanke und wollten unsere Reifen aufpumpen (Sclaverand mit aufgeschraubtem Adapter). Irgendwie hat das Gerät aber bei etwas über 3 Bar aufgeben.

Bekommt man an der Tanke nicht mehr Druck in den Reifen oder war das Gerät nicht in Ordnung? Die hatten sowieso nur eins, das zweite Gerät funktionierte gar nicht.

Grüße
uexelgruempf
Posted by: Uli

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 11:30 AM

Aufgrund des im Vergleich zu Autoreifen höheren Drucks machen die kleinen, portablen Kompressoren an der Tanke wirklich schnell schlapp. Mit vollständig gefüllten und korrekt funktionierenden Geräten habe ich aber immer bis an die 5 Bar drauf bekommen. Oft sind die Teile nicht (ganz) gefüllt, weil sie nicht richtig auf den Einfüll-"Pin" gehängt werden. Deshalb vorher mal dran wackeln und hören, ob es nicht doch noch zischt. Deutlich besser sind die stationären Geräte, die es meistens in Auto-Werkstätten (und selten an Tankstellen) gibt, da habe ich bislang keine Druckgrenze entdeckt. (Peng!)
Gruss
Uli
Posted by: Martina

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 12:09 PM

Hallo,

Zitat:
(Schläuche mit) Sclaverand-Ventilen halten die Luft nicht besser, als andere.


Ich war in dieser Hinsicht von unserem bisher einzigen Schlauch mit Autoventil sehr enttäuscht, gebe aber zu, dass die Stichprobe schon ein bisschen klein ist. zwinker

Martina
Posted by: joerg046

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 12:39 PM

Genau, am Lieger brauch ich so 7 - 8 Bar, da machen die "Pressluftkübel" gleich schlapp. Die sind auf Volumen, nicht auf Druck ausgelegt.
aber mit einem Schlauch soll's auch teilweise bis 12 Bar ganz gut gehen, mit dem Lieger hatte ich da noch nie Probleme.
Trotzdem sollte man natürlich immer eine Pumpe dabeihaben.
Posted by: Kampfgnom

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 12:47 PM

Bei den stationären Geräten gibt es nur ein Problem:

Sie versuchen, impulsweise Druck aufzubauen, bis er stimmt.
Die kleinvolumigen Fahrradreifen schwanken aber mit einem einzigen Impuls schon locker um 0,3 - 0,5bar...
Da pumpt sich das Gerät tot peinlich
Posted by: Uli

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 01:22 PM

Habe ich bisher nicht fest stellen können, gibt vielleicht auch unterschiedlich funktionierende Geräte.
Gruss
Uli
Posted by: uexelgruempf

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 02:08 PM

Wenn wir schon beim Luftpumpen sind, was haltet ihr von den Minipumpen mit CO2-Kartusche? Ist das nur Spielzeug oder eine echte Alternative zum selber pumpen?
Posted by: joerg046

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 02:16 PM

Das ist fein bei Niederdruckreifen (bis 3 Bar) , die Viel Volumen haben, wenn man praktisch nie mit einem Defekt rechnet und was für den Notfall braucht.
Beispiele:
- Motorrad
- Mountainbike mit Reifen ab 2"
- diese neumodisen Kinderwägen mit den 16" Monsterschlappen.
- Schubkarren

Es ist aber nix , wenn man mehr als 4 Bar braucht und schmale Reifen hat, denn der Druck der kartusche reicht nicht für hohen Reifendruck, für viel Volumen aber schon.

Ich nehm deshalb am MTB und Mopped so eine Kartusche her, aber am Reiserad nur eine Pumpe.
Posted by: uexelgruempf

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 03:37 PM

Na dann spar' ich mir die Investition. Meine Räder und mein Anhänger brauchen alle mindestens 4 bar oder mehr. Und den Schubkarren blasen wir nur alle 100 Jahre auf, weil damit sowieso nur Rasenschnitt über die Wiese kutschiert wird. Dann doch lieber eine gescheite Pumpe. Unsere kleine Pumpe für unterwegs ist letztes Jahr nämlich geplatzt, war nur ein Plastikteil. Hat dafür aber auch nichts gekostet.
Posted by: Kampfgnom

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 06:15 PM

Nicht ganz korrekt. Einen 23er Rennreifen bekommt man mit einer 22g-Patrone schon auf etwa 7bar.
Aber für "unsere" Dimensionen, also 37/42-622 reicht das CO2 dann aber eben wirklich nicht.
Viel Volumen geht übrigens auch nicht, da die Gasmenge definiert und begrenzt ist.
Auf der Patrone sind bei Raumtemperatur so ca. 15bar. Wenn man in etwa gleiche Temperaturen beibehält, kann man vereinfacht sagen, dass bei doppeltem Volumen etwa der halbe Druck herrscht.
Wird das Volumen also groß, geht der Druck in den Keller.

Bei einem 26x2.1"-Reifen endet die Expansion dann bei unter drei bar, was für Straßengebrauch ungeeignet sein dürfte.

Gruß, Uwe!
Posted by: Jörg OS

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/06/05 06:47 PM

Moin,
In Antwort auf: uexelgruempf

Wenn wir schon beim Luftpumpen sind, was haltet ihr von den Minipumpen mit CO2-Kartusche? Ist das nur Spielzeug oder eine echte Alternative zum selber pumpen?
Also jetzt mal ganz unabhängig von der Ventilart. So richtig notwenig ist ja der Luftnachschub wenn man einen Platten hatte. Das war bei mir noch nie in der Nähe (Sichtweite, Schiebeabstand) einer Tanke.
Also hilft nur eine gescheite Pumpe für unterwegs. Die kann man dann auch zum Nachpumpen gebrauchen.
Ich habe da gute Erfahrungen mit Pumpen gemacht die ein kurzes Schlauchstück haben und sich am Boden abstützen. Also so eine Art Behelfsstandpumpe. Die gibt es schon für relativ wenig Geld und man bekommt ordentlichen Druck auf die Reifen ohne die Ventile abzureissen oder Oberarme wie Arnold zu haben.

Ansonsten ist für mich ein Fahradfreundlicher Betrieb erst Fahradfreundlich wenn er 'ne gescheite Standpumpe zur Verfügung stellt ;-)

Gruß
Jörg
Posted by: Alfri

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/07/05 07:09 AM

Hallo Jörg,

ich bin der Typ der jedes Ventil (besonders die französischen)
platt bekommt. Deshalb mal eine Frage bzgl. gescheiter Pumpe für unterwegs.... gibt es da eine Empfehlung?

Wenn es bei mir schon mit einer Standpumpe nicht funktioniert wie soll das unterwegs mit so einer Spielzeugpumpe gehen?

Gruss

Alfri
Posted by: Jörg OS

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/08/05 03:38 PM

Hallo Alfri,
In Antwort auf: Alfri

Hallo Jörg,

ich bin der Typ der jedes Ventil (besonders die französischen)
platt bekommt. Deshalb mal eine Frage bzgl. gescheiter Pumpe für unterwegs.... gibt es da eine Empfehlung?

Wenn es bei mir schon mit einer Standpumpe nicht funktioniert wie soll das unterwegs mit so einer Spielzeugpumpe gehen?
Tja, dann helfen dir wohl nur Greentyre (Vollkunststoffreifen aus Polyurethan).

Wenn zwischen Pumpe und Ventil ein Stück Schlauch ist, ist das Ventil eigentlich kaum gefärdet. Eventuell bekommt man aber ein Sclaverandventil durch gewaltsames Aufsetzen eines Pumpenkopfes für Autoventile kaputt.
Ich hatte mal im Urlaub zwei Ventile durch das beim Pumpen erzeugte ruckeln mit einer Handpumpe ausgerissen. Seit dem habe ich eine Pumpe dabei die sich am Boden abstützt und über einen Schlauch mit dem Ventil verbunden ist. Zusätzlich habe ich einen kleinen altmodischen Aufsteckkipphebel-Pumpenkopf aus Metall montiert. Heute sind ja die Pumpen immer mit irgendwelchen Multi-Doppel-Pumpenköpfen ausgestattet.
Der funktioniert zwar nur richtig gut mit Sclaverandventilen, aber was anderes haben wir nicht in unserem Fuhrpark. Auch der Vitelli ist mit Sclaverandventilen bestückt.

Konkret nutze ich die Pumpe vom Roseversand "Xtreme free Air II". Andere Hersteller bieten aber auch ähnliche Modelle an.

Vielleicht solltest du etwas motorisches Feingefühl beim Aufpumpen walten lassen ;-)

Gruß
Jörg
Posted by: Igel-Radler

Re: sclaverandventil abgebrochen!!!!! - 04/08/05 07:45 PM

In Antwort auf: Alfri

ich bin der Typ der jedes Ventil (besonders die französischen)
platt bekommt. Deshalb mal eine Frage bzgl. gescheiter Pumpe für unterwegs.... gibt es da eine Empfehlung?


Lieber Alfri,

bei mir hat die Biker's Dream das Problem gelöst: klein und leicht wie eine Minipumpe, dabei leistungsfähig und ventilschonend. (Kleiner Tip: Gewinde leicht einfetten)

Gruß

Igel-Radler