Posted by: BaB
Re: Kettentest - 11/15/20 01:06 PM
In Antwort auf: derSammy
Mal vielen Dank für euer beharrliches Testen.

In Antwort auf: derSammy
Um sowss wie 10€ Aufpreis abschätzen zu können, fände ich eine Umrechnung der Längung auf einen Normverschleißweg sinnvoll.
Um genau zu sagen, dass Kette X so viel Prozent länger hält als Kette Y setzt voraus, dass ich genau den Zeitpunkt erwische, an dem die Kette schlechtere Kette die Verschleißgrenze erreicht. Das ist mir z.B. in dem letzten Test leider nicht gelungen, ich hatte aber auch nicht glauben können, dass die Differenz zw. den beiden Ketten so groß ist. Nun kommt also an das alte XX1 Stück nochmal eine X10 EL Kette dran. Hält die alte XX1 länger als die neue X10 ist meine Aussage sicherlich bewiesen.

Nächstes Problem: Was messe ich? Ich hatte überlegt, welche Daten ich poste, denn wenn man z.B. den Verschleiß über 6 Außenglieder misst, dann ist der Verschleiß der X10EL mit 0,9mm nochmals größer, der von der XX1 aber nicht.
Da der Verschleiß der XX1 nur ein geringer Bruchteil des Verschleißes der X10 war, glaube ich, dass ich die Behauptung aufstellen kann, dass der Kauf der XX1 sich lohnt.
Einen weiteren Punkt hatte JensD ja schon mal hier aufgeführt: Der Verschleiß der anderen Antriebsteile. Wenn die Kette länger lebt, dann leben auch Ritzel und Kettenblätter länger. Dies gehört ebenfalls mit in die Rechnung. Und die meisten Leute wechseln ihre Ketten nicht selber, sondern bringen sie zum Händler (vermutlich auch so hier im Forum). Kostenpunkt nur für das Kettenwechseln so zw. 15 und 25€. Sollten Ritzel und Kettenblätter auch noch gewechselt werden müssen, dann fallen dafür auch noch mal Kosten an. Ebenso der Aufwand das Rad zur Werkstatt zu bringen und später wieder abzuholen. Das würde aber eigentlich dann auch alles mit in ein P/L Verhältnis gehören.
In Antwort auf: derSammy
Kette XY ist unsere Referenz.
Kette AB schafft etwa 20% mehr km bis die Verschleißgrenze erreicht ist,
Kette YZ ist schon bei 80% der Referenz-km verschlissen,...
Kette AB schafft etwa 20% mehr km bis die Verschleißgrenze erreicht ist,
Kette YZ ist schon bei 80% der Referenz-km verschlissen,...
Ein weiterer Aspekt: Nicht jedem ist eine super verschleißarme Kette so wichtig. Die schlechtere Schaltbarkeit wurde ja bei der C9 z.B. schon angeführt, für den Nutzer würde das P/L-Verhältnis schon wieder anders aussehen.
In Antwort auf: derSammy
Damit könnte man dann besser überschlagen was der P/L-Sieger hinsichtlich Standfestigkeit und Wartungsaufwand (Regelmäßigkeit der Kettenwechsel) ist.
Mittlerweile waren es 3 verschiedene Hersteller, die in verschiedenen Klassen gewonnen hatten, das zeigt m.M.n. auch, dass ich nicht einen Hersteller bevorzuge.
Zur besseren Übersichtlichkeit sollte man die Ergebnisse z.B. ins Wiki setzen. Aber egal wo sie stehen: In 2 Wochen kommt sicher wieder die Behauptung, dass 8fach Ketten deutlich länger halten als die neuen schmaleren Ketten. Oder der Kollege mit seinem 10fach Ketten reißen immer Trauma von anno tuck...
