Posted by: Cruising
Re: Fragen zu neuem Innenlager - 11/09/20 08:28 PM
Hi Phew und hi Ulrike,
aus euren Statements entnehme ich, dass der von mir verlinkte Umwerfer auch für ein Kettenblatt mit 42 Zähnen gehen sollte. Habe mir das aktuell montierte und wirklich schon sehr ausgeleierte Teil nochmal genauer angeschaut und festgestellt, dass das äußere Käfigblech oben näher bei den Kettenblatt-Zähnen ist als unten, wenn auch nur um wenige Millimeter. Daraus schließe ich, dass dieser Werfer eigentlich auch für größere Kettenblätter konzipiert ist. Er schaltet aber für seine (wohl kurz vor dem Exitus stehenden) Möglichkeiten noch ganz ordentlich
Darauf steht nur „Alivio“; eine genauere Typbezeichnung kann ich nirgends finden.
Ich werde also wohl das Pferd vom Schwanz her aufzäumen und erstmal diesen Umwerfer ersetzen. Falls der neue dann nicht weit genug auslenkt, gibt’s halt ein Lager mit etwas kürzerer Achse. Wie gesagt, Platz zwischen den Kurbelenden und den Kettenstreben ist genug. Und der Kettenstrebenwinkel würde mit 66° (nachgemessen) auch stimmen.
Ein White Industries Lager werde ich diesem Rad wohl nicht spendieren – dazu fahre ich doch zu wenig damit. Für eines meiner beiden Reiseräder könnte das aber durchaus mal in Betracht kommen; also danke für den Hinweis. Wir haben aber auch die ganz gewöhnlichen Shimano-BB-UN-Lager schon mehrfach auf über 60.000 km gebracht
@Phew nochmal: Ein Token-Vierkant-Lager mit 73 mm Gehäusebreite und 12,3 cm Achslänge habe ich nach erster Übersicht in der Bucht nicht gefunden. Habe von diesen Teilen schon viel Gutes gelesen – vielleicht habe ich ja Tomaten auf den Augen
Falls du also eines weißt würde ich mich über eine PN mit dem entsprechenden Link an die Mail-Adresse auf unserer Homepage freuen – über das Forum klappt das immer nie so richtig. Ich würde aber wohl erstmal den Umwerfer wechseln und danach ggf. die Achslänge wählen.
Auf jeden Fall danke an alle für die Hilfe
Ich werde dann zu gegebenem Zeitpunkt berichten.
Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
aus euren Statements entnehme ich, dass der von mir verlinkte Umwerfer auch für ein Kettenblatt mit 42 Zähnen gehen sollte. Habe mir das aktuell montierte und wirklich schon sehr ausgeleierte Teil nochmal genauer angeschaut und festgestellt, dass das äußere Käfigblech oben näher bei den Kettenblatt-Zähnen ist als unten, wenn auch nur um wenige Millimeter. Daraus schließe ich, dass dieser Werfer eigentlich auch für größere Kettenblätter konzipiert ist. Er schaltet aber für seine (wohl kurz vor dem Exitus stehenden) Möglichkeiten noch ganz ordentlich

Ich werde also wohl das Pferd vom Schwanz her aufzäumen und erstmal diesen Umwerfer ersetzen. Falls der neue dann nicht weit genug auslenkt, gibt’s halt ein Lager mit etwas kürzerer Achse. Wie gesagt, Platz zwischen den Kurbelenden und den Kettenstreben ist genug. Und der Kettenstrebenwinkel würde mit 66° (nachgemessen) auch stimmen.
Ein White Industries Lager werde ich diesem Rad wohl nicht spendieren – dazu fahre ich doch zu wenig damit. Für eines meiner beiden Reiseräder könnte das aber durchaus mal in Betracht kommen; also danke für den Hinweis. Wir haben aber auch die ganz gewöhnlichen Shimano-BB-UN-Lager schon mehrfach auf über 60.000 km gebracht

@Phew nochmal: Ein Token-Vierkant-Lager mit 73 mm Gehäusebreite und 12,3 cm Achslänge habe ich nach erster Übersicht in der Bucht nicht gefunden. Habe von diesen Teilen schon viel Gutes gelesen – vielleicht habe ich ja Tomaten auf den Augen

Auf jeden Fall danke an alle für die Hilfe

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de