Re: Fragen zu Liegerädern

Posted by: 138

Re: Fragen zu Liegerädern - 10/29/20 05:28 PM

Hallo Gina!

Vor Jahren hatte ich mir mal ein gebrauchtes Challenge Hurricane gekauft. Das ist ein semi-Tieflieger. Zuvor war ich nie Liegerad gefahren.
Die erste Fahrt habe ich auf einer abschüssigen Tiefgaragenzufahrt gemacht, um mich nicht auf Treten und Gleichgewicht halten gleichzeitig konzentrieren zu müssen. Nach weniger als einer Minute hat es geklappt. Je schneller man fährt, desto einfacher funktioniert das Balancieren automatisch.
Zu meinem Erstaunen funktionierte auch das langsame Bergauffahren ziemlich gut. Der niedrigste Gang hatte eine Entfaltung von ungefähr 2,5 Metern pro Kurbelumdrehung. Bei einer langsamen 50er Trittfrequenz müsste ich also ungefähr 7 bis 8 km/h gefahren sein, was noch gut ging. Mit wenig Übung habe ich es auch geschafft vor Ampeln mit vielleicht einem km/h zu fahren, um nicht ausklicken zu müssen. Ich glaube, dass ich motorisch nicht sonderlich begabt bin. Stehend balancieren konnte ich nicht.

Daher halte ich die Bergtauglichkeit von Liegerädern durchaus für gegeben.

Sitzt man tief genug, kann man beim Anfahren an steilen Bergen eine Hand am Boden lassen und sich abstützen, während beide Füße auf den Pedalen bleiben.
Insgesamt würde ich aber auch sagen, dass ein Aufrecht-Rad für Bergtouren tendentiell besser geeignet ist, da man mit dem Oberkörper balancieren kann und zur Not auch mal in den Wiegetritt gehen kann.
Andererseits haben Liegeräder bergauf den Vorteil, dass auch bei starker Hecklast das Vorderrad zuverlässig am Boden bleibt.
Ansonsten liegen die Vorteile von Liegerädern aber klar in der Ebene, wie ich finde.
Einige schreiben, dass beim Liegeradfahren andere Muskeln beansprucht werden. Das denke ich auch. Zumindest hatte ich nach 30km Touren auf dem Liegerad bereits Muskelkater, obwohl ich sonst eigentlich viel radfahre.
Da ich das Liegerad im Alltag sehr unpraktisch fand, habe ich es natürlich nur für Spaß-Touren genutzt. Daher haben sich meine Muskulatur in den Beinen und im Nacken nie an das Liegerad gewöhnt. Nach einer mehrtägigen Tour in der Ebene schmerzten mir dann auch die Knie. Woher die Knieschmerzen kamen, weiß ich nicht. Vielleicht bin ich in zu hohen Gängen mit zu viel Kraft gefahren. Ich kann mich erinnern, dass ich öfter so feste getreten habe, dass es die Hüfte und die Schultern in den Sitz drückt. Vielleicht hatte ich mich nicht genug an die Körperhaltung gewöhnt gehabt. Ich meine mich zu erinnern, dass ich oft versucht habe, nicht nur nach vorne, sondern auch nach unten zu treten, also das Bein nach hinten zu drücken. Bewusst konnte ich es vermeiden, aber automatisch habe ich oft so getreten. Ich kann mir gut vorstellen, dass das auch nicht gut für die Knie war.
Auf meinen Aufrecht-Rädern bekomme ich jedenfalls keine Knieprobleme, auch wenn ich länger mit relativ niedriger Trittfrequenz fahre.

Beste Grüße!
Christian