Re: Ultimatives Reiserad

Posted by: panta-rhei

Re: Ultimatives Reiserad - 10/27/20 08:44 PM

Hi CyclingUnlimited


Vorweg: Ich denke nicht, dass man für eine Weltreise das "ultimative Reiserad" braucht. Besorg dir mal antiquarisch das Büchlein von Wolfgang Reiche, um ein Gefühl fürs wesentliche zubekommen. Denke, ein Rad für 1000-1500Eier reicht dicke, dann isses auch kein Drama, wenns geklaut wird oder ein Laster drüberrollt. Würde es wie St Exupery mitn Fluchzeugen halten: Rad isn Mittel (!) der Erkenntnis, mehr nich.

Und auch muss man nicht jedes Einzelteil mit Vornamen kennen und aussuchen .... (ja,hab ich auch schon gemacht, aber das Rad wird nicht so viel doller davon ...)

Zur Anregung: FZ 7: KISS - Reiserad einfach
In Antwort auf: CyclingUnlimited
Einige Rückmeldungen gibt´s ja schonmal schmunzel

Werde mich nochmal genauer mit Riemen/Kette beschäftigen, evtl. habe ich etwas voreingenommen gelesen und mich zu früh auf den Riemen fixiert.

In Antwort auf: farnotfast
Noch ein Hinweis zur Einkaufsliste. Rahmen und Gabel bietet laut der Spezifikation Platz für 622x40 Reifen mit Schutzblechen, 622x50 ohne. Auf deiner Liste sind aber Schutzbleche und 622x50-Reifen.

Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob mir die Beschränkung auf 622x40 reichen würde. Vielleicht muss ein ganz anderer Rahmen her. (Vorschläge Willkommen)

In Antwort auf: ro-77654
Der Pletscher Comp Zoom ist Käs bei einer 4-Taschen-Baladung. Wenn Pletscher dann Comp 40 oder 18.

Damit hatte ich mich ehrlich gesagt kaum beschäftigt, danke für die Vorschläge!

In Antwort auf: thomas-b
Ist bei dem Rahmen sichergestellt, das sich hinten ein/der Gepäckträger und die Bremse nicht in Gehege kommen?

Nein, muss ich wohl mal den Händler kontaktieren. Es sei denn jemand kann mir das hier beantworten.

In Antwort auf: joese

du willst also um die Welt radeln, und suchst Dir ausgerechnet die Art von Bremse aus (nämlich hydraulische Scheibenbremsen), die von "einfacher Wartung" und "Ersatzteile und Beläge überall erhältlich" am weitesten entfernt ist?

Grundsätzlich habe ich mir erstmal noch gar nichts ausgesucht, ich möchte mit diesem Thread erzielen, dass jede Komponente aus der Liste hinterfragt wird. Manches kann sicherlich genau so stehen bleiben. Bei anderen Teilen habe ich evtl. völlig falsch gewählt.
Mit der Ersatzteilverfügbarkeit hast du sicherlich recht. Habe selbst bisher auch keine hydr. Schreibenbremse.


Jane,und ausgerechnet für ein Weltreise musst Du das ändern?!Womit hast Du denn bisher gebremst???

In Antwort auf: CyclingUnlimited

Die bisherigen Meinungen hier scheinen ja doch Richtung Ketten(-schaltung) und mech. V-Brakes zu gehen.
Außer die soeben Eingegangene von Detlef...und Sammy. Ich denke auch, dass bloß Ersatzriemen und Bremsbeläge mitgeschleppt werden müssten.
Mal angenommen, ich entscheide mich für eine Scheibenbremse, was müsste ich denn alles zusätzlich mitschleppen, um die gleiche "Ausfallsicherheit?" wie bei einer V-Brake zu erreichen? (sowohl für mechanische als auch hydraulische)


Als bekennender Nichtbastler (so schätzte ich dich jetzt mal ein) bist Du mit so einer Bremse halt völlig auf Hilfe von Aussen angewiesen, die Du so halt nicht beim Dorfkrauter kriegst, sondern erst beim Trammpen in die nächste Stadt ...


Zu Deiner Liste:

- finde Thorn ja echt sympathisch ... aber der Ständeradapter mit dem Kragträger ist ja fast so bescheuert wie die Gebäckträgerausleger, die Juchem mal zu bauen sich hat nötigen lassen weinend

- HydroDisk und Steckachse - exotischer gehts nicht ... <würg> dafür ohne CantiSockel ...
am Besten dann die Rohloff auch in Steckversion ... is ja modän... teuflisch

- Riemenantrieb dito

- Zoom (s.o.)

- Son Edellux 2 ist hybsch aber rausgeschmissenes Geld an einem Reiserad, was Du selten im Dunkeln fährst

- das Geld lieber in einen Forumslader stecken, der lädt auch noch leidlich, wenn Du lahm und erschöpft im Gebirge rumgurkst...

- LR-Ständer ist überflüssig

Würde aufhören, mich dem ultimativen Reiserad zu widmen ... irgendwas geht immer kaputt, dass Du unterwegs improvsieren kannst ist viel wichtiger als Dinger, die "nicht kaputtgehen"! Es kommmt eh anders, als Du denkst.

Kauf Dir ein möglichst simples Rad von der Stange, dass Du vorher testgefahren bist und auf dem Du bequem sitzt (inkl. verschiedener Griffpositionen ). Gibbes zB bei Meilenweit.

Dann kannste Dich endlich wichtigeren Sachen widmen: LeitSprache und Kulturkennntnisse wichtiger Reiseländer kennenlernen, Dir überlegen, was Du alles NICHT mitnimmst etc. usw.