Re: Nach 20 Jahren ein neues Bike

Posted by: derSammy

Re: Nach 20 Jahren ein neues Bike - 10/23/20 03:53 PM

Hallo,

erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum! party

So ein Radneukauf ist ja immer eine spannende Sache, kann für manche zu einem langen Projekt werden. Dein Post deckt ja ganz viele Aspekte, ich würde mal noch ein paar Fragen stellen wollen, bevor die sicherlich zu erwartenden Popcorn-Diskussionen so richtig durchstarten:

(1) Wie gut kennst du dich mit Radtechnik aus, was machst du bisher selbst, was lässt du machen, was würdest du zukünftig eventuell selbst machen wollen?

(2) Wo soll die Reise denn hin gehen? Konkrete Reiseländer, wie lang?

(3) Auf welche Reiseraderfahrungen blickst du zurück, wieviel Gepäck hast du denn bisher so mitgenommen bzw. ist geplant mitzuführen?

Und nun zu den konkreten Punkten:
In Antwort auf: realmatrix

Das Rad hat von mir in den letzten Jahren noch eine Supernova-Beleuchtung und einen Brooks-Sattel spendiert bekommen.

Supernova ist ein Hersteller (oder wohl mehr eine Marke). Was meinst du denn konkret? Scheinwerfer? Nabendynamo? Rücklicht?
Und du willst die Komponenten sicher umziehen, das alte Rad soll entleuchtet werden, oder wie darf ich deine Pläne dazu verstehen?

In Antwort auf: realmatrix

Beim Lenker bin ich unentschlossen ob Rennradlenker, Dropbar oder einfach nur gerade mit Vorbau.

Worin besteht für dich denn der Unterschied zwischen Dropbar und Rennradlenker?

Was den Sattel betrifft: Das ist ähnlich wie die Pedalen ein Anbauteil, was du womöglich eh noch ändern willst. Würde ich bei der Planung erst mal völlig außen vor lassen, das lässt sich anpassen.

In Antwort auf: realmatrix

- Stahlrahmen ist hochwertiger als Alu

Nö, stimmt so pauschal keinesfalls. Früher war die billige Massenware aus Stahl, heute aus Alu. Gibt aber hochwertige Räder aus beiden Materialien, mit Vor- und Nachteilen. Ich würde das nicht überbewerten und Alu nicht kategorisch ausschließen. Vor allem ist es damit einfacher ein etwas leichteres Rad zu realisieren.

In Antwort auf: realmatrix

- Rohloff beschert keine Wartungssorgen/-kosten

Nee, "keine" stimmt sicher nicht. Jährlich wird der Ölwechsel fällig. Verschleißkomponenten (Seilzüge, Kette, Ritzel, Drehgriff) gibts auch, hält erfahrungsgemäß aber etwas länger als bei Kettenschaltung bzw. lässt sich bis zu einem deutlich höheren Verschleißmaß fahren. Außerdem sollte man schon etwa wissen, welches Material man da vor sich hat. Schon in der Schweiz gibt es anscheinend Radhändler, die mit dem Schaltzugwechsel bei der Rohloff überfordert sind - wie ich kürzlich erst in einem Reisebericht lesen durfte. Mit Kettenschaltung passiert dir das tendenziell seltener - das kennt vom Technikprinzip her jeder Fahrradschrauber.

In Antwort auf: realmatrix

- Nabendynamo sollte SON sein

Wer sagt das? Meine Meinung: Aus elektrischer Sicht, gibts bei den Nabendynamos kaum relevante Unterschiede. Wirklich verschieden ist das Gewicht (billige Shimanos deutlich schwerer) und was man machen kann (oder auch nicht) und wie dann das Vorgehen ist, wenn die Lagerung an ihr Lebensende kommt.

In Antwort auf: realmatrix

- die Markenhersteller machen viel PR-Rummel und sind teuer

Wen meinst du denn damit genau? "Marke" ist ja alles. Teurer - kommt drauf an. Hängt halt immer davon ab, was man genau haben möchte. In aller Regel ist ein Gesamtpaket immer günstiger als ein Individualaufbau.

In Antwort auf: realmatrix

- Reifen sollte von Schwalbe sein

Was? Warum? Auch andere Mütter haben schöne Töchter. zwinker

In Antwort auf: realmatrix

- mechanische Scheibenbremsen kann man selbst warten

Und hydraulische auch...

In Antwort auf: realmatrix

- Brooks-Leder-Sattel sind das non-plus-ultra für Langstrecken

Zu individuell für eine Pauschalaussage. Das muss jeder selbst erfahren.

In Antwort auf: realmatrix

- Scheibenbremsen sollten groß ausfallen

Du meinst den Scheibendruchmesser? Das gilt vor allem, wenn eine hohe Systemmasse über Gefällestrecken gebremst werden muss. Bei leichten Fahrern mit wenig Gepäck, geht auch weniger.

In Antwort auf: realmatrix

- Rennradlenker sind nicht bequem für lange Strecken

Wer sagt das? Was verstehst du unter "lang"? Vielleicht geben unsere Randonneure mal ne Schätzung ab, wie hoch die Rennlenkerquote bei Paris-Brest-Paris ist? Oder sind 1500km noch nicht lang genug?

In Antwort auf: realmatrix

Darüber hinaus interessiere ich mich auch für den Forumslader.

Gutes Teil, aber für den Kauf relativ unrelevant. Einziger Aspekt, der mir einfällt: Wenn du die Variante haben willst, die man im Ahead-Schaft verstauen kann, dann sollte das Rad natürlich einen solchen haben (gilt vor allem bei Stahlrahmen nicht ausnahmslos immer) und selbiger ausreichend lang sein. Aber man kann den Forumslader auch gut z.B. in die Lenkertasche packen.