Posted by: StefanTu
Re: Gesucht: Leistungsfähige Scheibenbremse - 09/03/20 07:31 PM
Der Schritt von der HS33 zur Scheibenbremse ist meiner Erfahrung nach der richtige.
Gerade bei langen Abfahrten im Regen mit hohem Systemgewicht spielt die Scheibe ihre Stärken aus. Aber natürlich auch, wenn es mal schnell langsamer werden muss.
Ich kann die Shimano BR-M8020 sehr empfehlen. Ich fahre die an meinem Rad vorne wie hinten mit 203er Scheiben und möchte sie nicht mehr missen.
Zu deinen Anforderungen:
Ich teile die Meinung, dass eine Vierkolbenbremse für ein Reiserad überdimensioniert ist nicht. Im Gegenteil. Nur weil die Bremse immer weit ausreichende Reserven bietet kann ich jede Abfahrt vollkommen entspannt angehen und habe, anders als früher manchmal mit der HS33, nie Probleme mit ermüdender Unterarmmuskulatur. Für mich macht die Bremse einen guten Teil des stets entspannten Fahrens aus.
Gerade bei langen Abfahrten im Regen mit hohem Systemgewicht spielt die Scheibe ihre Stärken aus. Aber natürlich auch, wenn es mal schnell langsamer werden muss.
Ich kann die Shimano BR-M8020 sehr empfehlen. Ich fahre die an meinem Rad vorne wie hinten mit 203er Scheiben und möchte sie nicht mehr missen.
Zu deinen Anforderungen:
- Sehr fein dosierbar
In Kombination mit Sinterblägen stand bisher immer locker ausreichend Bremsleistung zur Verfügung und macht die Bremse auch bei langen, steilen Abfahrten zur 2-Fingerbremse. Für gewöhnlich tut's auch einer. Kombiniert mit einem sauberen Druckpunkt surft es sich mit ein bisschen Übung gemütlich an der Blockiergrenze - was ich auf Radreisen aber nach Möglichkeit vermeide. Aber manchmal entscheidet man nicht selbst und dann ist es schön wenn es so ist.
- Mineralöl
Wie alle Shimano Scheibenbremse wird die Verwendung von Shimano Hydrauliköl empfohlen. Nachdem das Zeug nicht teuer ist halte ich mich da auch dran.
- Präziser Druckpunkt
Wenn die Bremse richtig entlüftet wurde ist der Druckpunkt auch mit den original Bremsleitungen sehr gut. Mit organischen Belägen soll der Druckpunkt ein bisschen weicher sein, da habe ich aber keine eigenen Erfahrungen.
- Einfache Ausrichtung (Schleifen)
Unter der Voraussetzung, dass die Bremse sauber entlüftet ist und auch sonst alles i.O.: Sattelmontage nach Anleitung dauert keine 5min. Wenn man die Leitung noch kürzen muss ein bisschen länger. Ist der Sattel erstmal sauber montiert muss man da nicht mehr ran.
- Störungsarm
Ich schau mein Rad ca. alle 1000km durch, bei der Gelegenheit checke ich die Bremsbeläge, mache die Sättel sauber und schmiere die Kolbendichtungen mit ein bisschen Bremsflüssigkeit. Der ein oder andere aus meinem Bekanntenkreis hält das für übertrieben, mein Rad dankt es mir (nicht nur die Bremse) mit Zuverlässigkeit.
- ordentliche Verzögerung
Siehe oben. Die Bremse ist jederzeit dazu in der Lage jedes Rad bis zur Blockiergrenze und darüber hinaus zu Verzögern. Mit Hirn verwendet kennt sie keine Hitzeprobleme und bleibt jederzeit fein dosierbar.
Ich teile die Meinung, dass eine Vierkolbenbremse für ein Reiserad überdimensioniert ist nicht. Im Gegenteil. Nur weil die Bremse immer weit ausreichende Reserven bietet kann ich jede Abfahrt vollkommen entspannt angehen und habe, anders als früher manchmal mit der HS33, nie Probleme mit ermüdender Unterarmmuskulatur. Für mich macht die Bremse einen guten Teil des stets entspannten Fahrens aus.