Kurbel für Nabenschaltung

Posted by: joerg046

Kurbel für Nabenschaltung - 03/31/05 10:35 AM

Was kennt ihr so an Kurbeln für Nabenschaltungen (Das R-Gerät, z. B.) ?

Das heisst, Kurbeln die speziell dafür ausgelegt sind, also nur ein Kettenblatt haben, möglichst mit Hosenschutz oder beidseitigem Aluring.

Was haltet ihr von den Tretlagern, die nur noch ein Loch ohne Welle haben, d.H. die Welle ist fest an der Kurbel dran, wie bei der aktuellen shlimmano xt(r) und Dura Ace ? Ist sowas wesentlich steifer ?
Posted by: Velomade

Re: Kurbel für Nabenschaltung - 03/31/05 10:47 AM

In Antwort auf: joerg046


Was haltet ihr von den Tretlagern, die nur noch ein Loch ohne Welle haben, d.H. die Welle ist fest an der Kurbel dran, wie bei der aktuellen shlimmano xt(r) und Dura Ace ? Ist sowas wesentlich steifer ?

Hallo Jörgi,

ich kenne das Tretlager zwar nicht und ich weiß auch nicht ob die steifer sind, aber so wie Du es beschrieben hast, halte ich nichts davon! Denn wenn was kaputt geht, muß die ganze Einheit ausgetauscht werden und nicht nur das Tretlager oder die Kurbel! Als Benutzer sehe ich da wirklich keinen Vorteil. Falls dieses System wirklich steifer sein sollte, bedeutet das ja im Unkehrschluß, daß die jetzigen Systeme nicht steif genug sind und trotzdem teuer verkauft werden. Und das Kettenblatt, ist das wenigstens austauschbar?

Bernd
Posted by: MaikHH

Re: Kurbel für Nabenschaltung - 03/31/05 10:51 AM

Stronglight:

* Impact Rohloff
* Mygal Rohloff



Sind aber nicht leicht zu bekommen.

Viele Gruesse,
Maik
Posted by: Anonymous

- 03/31/05 10:54 AM

Posted by: joerg046

Re: Kurbel für Nabenschaltung - 03/31/05 10:59 AM

In Antwort auf: Velomade

In Antwort auf: joerg046


Was haltet ihr von den Tretlagern, die nur noch ein Loch ohne Welle haben, d.H. die Welle ist fest an der Kurbel dran, wie bei der aktuellen shlimmano xt(r) und Dura Ace ? Ist sowas wesentlich steifer ?

Hallo Jörgi,

ich kenne das Tretlager zwar nicht und ich weiß auch nicht ob die steifer sind, aber so wie Du es beschrieben hast, halte ich nichts davon! Denn wenn was kaputt geht, muß das ganze System ausgetauscht werden und nicht nur das Tretlager oder die Kurbel! Als Benutzer sehe ich da wirklich keinen Vorteil. Falls dieses System wirklich steifer sein sollte, bedeutet das ja im Unkehrschluß, daß die jetzigen Systeme nicht steif genug sind und trotzdem teuer verkauft werden. Und das Kettenblatt, ist das wenigstens austauschbar?

Bernd


Austauschbar ist das schon alles, nur hängt die Welle jetzt nicht mehr am Tretlager, sondern an der Kurbel dran.

Vielleicht kann man das auf dem Bildchen der XTR erkennen:
Posted by: varadero

Re: Kurbel für Nabenschaltung - 03/31/05 11:04 AM

Hallo Joerg!

Ich fahre eine XTR Kurbel/Lagereinheit von 2003 am MTB.
Besser daran ist der um einiges größere Lagerabstand und der größere Wellendurchmesser bei gleichzeitig geringerem Gewicht. Außerdem kann man die Kurbeln mit nur einem 5er Inbusschlüssel und dem kleine Plastik Spezialwerkzeug (TL-FC16) demontiern.
Der Nachteil ist natürlich, daß man wieder neues Spezialwerkzeug (TL-FC32 od. TL-FC33 (besser, weil mit Drehmomentschlüssel zu verwenden) und TL-FC16) benötigt und die Lager anscheinend sensibel auf nicht plan gefräste Rahmen reagieren.
Lager gibt es natürlich schon auch einzeln, L od. R getrennt (ca.25€ für ein XTR Lager).

Steif? Ich konnte subjektiv keine Unterscheid zu meinem vorherigen XT 8-fach Kombi feststellen.

Markus

Noch was: man kann einen selbst gebastelten Ständer verwenden! zwinker

PS: der Vorteil von Shimano für verschiedene Gehäusebreiten nur eine Lager/Wellenteil produzieren zu müssen ist eigentlich für die Konsumenten/Uns ja auch ein Vorteil (Radwechsel, ...).

Shimano Text
ev. hilfreiche Einbauanleitung von Park Tool
Posted by: BastelHolger

Re: Kurbel für Nabenschaltung - 03/31/05 12:23 PM

Vor einiger Zeit hatten wir da mal einen Thread zu mit Links zu einem Vergleichstest der Systeme...
Ah, ja, hier sind die Vergleichsbilder:
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=60499
Und hier der Thread:
Deore LX 2005 Kurbel (Ausrüstung bike)