Posted by: Antje
Re: Gibt es noch Randonneur-Rahmen..? - 01/18/05 01:13 PM
Hallo,
zu dem Preis hätte ich noch eine Idee: Guylaine verkauft(e?) noch alte RS und WL-Stahlrahmen zu günstigeren Preisen, so weit ich weiss. Der WL wurde bis ca. 1999 hergestellt und hatte noch nicht das "Double Triangle" des Voyager, diese Überkreuzung am Sattelrohr. Der RS, wenn`s den noch hat, ist dann sicher in Deinem Preisrahmen. Aus einem der alten Kataloge: "preisgünstiger Reiseradrahmen für den Alltagsbetrieb und kleinere Touren mit mittlerer Gepäckbelastung auf befestigten Wegen.
Material: Columbus CROMOR Rohr (WL ist aus SPX, heute wird Nivachrom verwendet, so weit ich weiß), Zugfestigkeit (in Klammern Streckgrenze) CROMOR: 800 N/mm2 (760 N/mm2), bei SPX 900 N/mm2 (830 N/mm2), Nivachrom 1200 N/mm2 (1030 N/mm2), bei den Standard-Anlötteilen fehlen Pumpenspitze, Ösen für 2. Flaschenhalter und Verstärkungsbleche bei Bohrungen im Rahmen."
Anders als bei den teureren Guylaine-Rahmen (10 Jahre) gab`s auf den RS nur 5 Jahre Garantie auf Rahmen- und Gabelbrüche.
Da die Rahmen fertig auf Halde da rum liegen bzw. vor ca. 1 Jahr noch lagen, gäb`s in dem Fall auch kaum Ärger mit Lieferverzug, wenn Du nur einen Rahmen wolltest...
Kontakt gibt`s mit Glück hier.
Gruss
Antje
zu dem Preis hätte ich noch eine Idee: Guylaine verkauft(e?) noch alte RS und WL-Stahlrahmen zu günstigeren Preisen, so weit ich weiss. Der WL wurde bis ca. 1999 hergestellt und hatte noch nicht das "Double Triangle" des Voyager, diese Überkreuzung am Sattelrohr. Der RS, wenn`s den noch hat, ist dann sicher in Deinem Preisrahmen. Aus einem der alten Kataloge: "preisgünstiger Reiseradrahmen für den Alltagsbetrieb und kleinere Touren mit mittlerer Gepäckbelastung auf befestigten Wegen.
Material: Columbus CROMOR Rohr (WL ist aus SPX, heute wird Nivachrom verwendet, so weit ich weiß), Zugfestigkeit (in Klammern Streckgrenze) CROMOR: 800 N/mm2 (760 N/mm2), bei SPX 900 N/mm2 (830 N/mm2), Nivachrom 1200 N/mm2 (1030 N/mm2), bei den Standard-Anlötteilen fehlen Pumpenspitze, Ösen für 2. Flaschenhalter und Verstärkungsbleche bei Bohrungen im Rahmen."
Anders als bei den teureren Guylaine-Rahmen (10 Jahre) gab`s auf den RS nur 5 Jahre Garantie auf Rahmen- und Gabelbrüche.
Da die Rahmen fertig auf Halde da rum liegen bzw. vor ca. 1 Jahr noch lagen, gäb`s in dem Fall auch kaum Ärger mit Lieferverzug, wenn Du nur einen Rahmen wolltest...
Kontakt gibt`s mit Glück hier.
Gruss
Antje