Posted by: Veli
richtige Handstellung bei Drehgriffschaltung? - 03/28/05 06:01 PM
Hallo,
ich hab mir lang überlegt ob ich so 'ne Frage stellen soll. Aber meine Hände schmerzen und entweder kann ich an meinem Lenker etwas ändern oder ich brauch andere Schalthebel.
Ich habe ein "28" Rad mit geradem MTB-Lenker + Hörnchen. Für mich neu ist die Drehgriffschaltung von SRAM.
Für die hatte ich mich entschieden aus verschiedenen "guten" Gründen. Weil die so gängig sind, hätte ich nie geglaubt in der Anwendung Probleme zu kriegen.
Also mir tun die Handgelenke, insbesondere das Daumengelenk, furchbar weh. WIE ist denn die richtige Hand und Armstellung.? Viele Seiten im Netz gehen auf die richtige Einstellungen am Rad ein. Aber zur Handstellung habe ich wenig gefunden.
Wenn ich den Griff umfasse, knickt mein Handgelenk seitlich weg. Mit dem Daumen komme ich kaum herum.Das ist auf Dauer schmerzhaft. Dabei muss ich automatisch die Arme anwinkeln. Das ist ja eigentlich richtig. Man sollte die Arme ja nicht durchdrücken, wie man immer wieder sehen kann.
Am Lenker habe ich nichts geändert. Nur hatte ich die Hände früher immer locker oben drauf liegen, weil ich eine alte Daumenschaltung hatte. Ich habe auch sehr kleine Hände, vielleicht ist es das?
Wie haltet Ihr das mit Eurer Griffposition an den Drehgriffen?
Habt Ihr Tipps für mich?
Gruß Kerstin
ich hab mir lang überlegt ob ich so 'ne Frage stellen soll. Aber meine Hände schmerzen und entweder kann ich an meinem Lenker etwas ändern oder ich brauch andere Schalthebel.

Ich habe ein "28" Rad mit geradem MTB-Lenker + Hörnchen. Für mich neu ist die Drehgriffschaltung von SRAM.
Für die hatte ich mich entschieden aus verschiedenen "guten" Gründen. Weil die so gängig sind, hätte ich nie geglaubt in der Anwendung Probleme zu kriegen.
Also mir tun die Handgelenke, insbesondere das Daumengelenk, furchbar weh. WIE ist denn die richtige Hand und Armstellung.? Viele Seiten im Netz gehen auf die richtige Einstellungen am Rad ein. Aber zur Handstellung habe ich wenig gefunden.
Wenn ich den Griff umfasse, knickt mein Handgelenk seitlich weg. Mit dem Daumen komme ich kaum herum.Das ist auf Dauer schmerzhaft. Dabei muss ich automatisch die Arme anwinkeln. Das ist ja eigentlich richtig. Man sollte die Arme ja nicht durchdrücken, wie man immer wieder sehen kann.
Am Lenker habe ich nichts geändert. Nur hatte ich die Hände früher immer locker oben drauf liegen, weil ich eine alte Daumenschaltung hatte. Ich habe auch sehr kleine Hände, vielleicht ist es das?

Wie haltet Ihr das mit Eurer Griffposition an den Drehgriffen?
Habt Ihr Tipps für mich?
Gruß Kerstin
