Posted by: Anonymous
Re: Disc Bremsbeläge - halten wie lange? - 04/21/20 06:37 AM
In Antwort auf: irg
... Eine Verwandte wollte mir einmal am Vormittag ihr Rad zum Reparieren bringen, um es am Nachmittag wieder zu holen. Das war ein gutes Rad, aber in vielen Jahren ohne Pflege und mit hohen Belastungen fertig gefahren. Als ich ihr sagte, dass ich dieses Rad ziemlich komplett zerlegen müsste, um es wieder zu einem halbwegs zuverlässigen Rad zu machen, war sie schwer beleidigt.
Jetzt stecke ich wahrscheinlich in der Schublade unfähiger Rad-Bastler, was mir gar nicht so unrecht ist. Es verhilft zu viel mehr Freizeit! ...
Jetzt stecke ich wahrscheinlich in der Schublade unfähiger Rad-Bastler, was mir gar nicht so unrecht ist. Es verhilft zu viel mehr Freizeit! ...
In Antwort auf: StefanTu
...Bei uns im RC tauchen immer wieder Eltern / Teenager Gespanne auf. Wo sich die Eltern meist mit "ich bin gleich wieder da" aus dem Staub machen, zeigen die Jungen häufig echtes Interesse daran ihr Gefährt verstehen zu lernen. Wir versuchen dann gerne sie die Arbeit unter Anleitung möglichst weitgehend selbst erledigen zu lassen und zumindest ich konnte bisher keine außerordentlich ungeschickten Hände erkennen....
Zurück zum TE: Die Hersteller insbesondere auch Shimano bieten sehr gute Anleitungen für alle ihre Produkte an, mit denen die meisten Arbeiten gemacht werden können. Genauso Magura für die Bremsen. Andere Hersteller ebenfalls. Wenn man die Arbeiten nicht selbst machen kann/will bleibt nur der örtliche Radhandel und dafür zu bezahlen. Hier die Arbeitswerteliste . Unter Scheibenbremsen sieht man die Werte. Für die normale Wartung einer Scheibenbremse, d.h. Check und Belägewechsel wären notwendig 7AW pro Bremse, also zusammen 14AW = 84min ohne Material. Wenn Wartungsstau vorliegt auch mal 20AW (wobei ich die Werte nicht erreiche und langsamer bin). Kann mir gut vorstellen, dass damit Reparaturpreise für sorgfältige Arbeit notwendig werden, die die Radhändler schwer beim Kunden durchsetzen können, aber eigentlich müssen. Jeder, der selbst am Rad schraubt, weiß, wie zeitintensiv sorgfältiges und sicheres Arbeiten ist. Auch wenn die Profis mehr in Übung sind, dafür kommt ihnen auch jede Technik und unbekannte Historie jedes Rades in die Werkstatt. Das ist übrigens auch ein Grund für die obigen Initiativen: Das angesprochene Klientel hat keinerlei Chance, Preise nach AW-Liste zu bezahlen.