Posted by: Anonymous
Re: Reifenunwucht - 04/09/20 01:51 PM
... puh, Laufräder dynamisch auswuchten ist schon die Königsdisziplin. Du kannst ja spaßeshalber (falls das jetzt überhaupt geht) bei einer Motorwerkstatt/Reifenwerkstatt, die Motorrad-Laufräder auswuchten kann, nach Ideen fragen. Auf komische Kommentare muss man aber gefasst sein. Ansonsten ist aber Blei schon das schwerste Material (11-mal schwerer als Wasser!), an das man als Normalo kommt (abgereichertes Uran mit 19-fach gibt es nicht um die Ecke und wohl auch nicht in Streifen). D.h. mit wenig sichtbarem Volumen schafft man viel Gewicht. Die Bleistreifen kann man noch um Speiche/Nippel wickeln und fixieren. Das fällt dann wenig auf. Die Seilschelle im Bild (oder wie das auch immer heißt) finde ich wirklich hässlich und es ist nur "leichter" Stahl (knapp 8-mal Wasser). Tachomagneten bringen auch nicht viel Gewicht.
Weiterhin kann man noch testen, ob sich eine Felgenungleichmäßigkeit mit einer Reifenungleichmäßigkeit kompensieren lässt, bzw. wenn es jetzt besonders stört, überlagern sich beide vielleicht ungünstig. Also Reifen gegen Felge verdrehen bzw. erst einmal Felge für sich ohne Reifen und Felgenband prüfen.
Früher gab es mal das Sylvesterbleigießen, was wahrscheinlich alles verboten ist, aber damit kann man sich natürlich etwas passendes gießen. Wenn man irgendwelche Bleireste hat, kann man die auf einem alten Eßlöffel schmelzen.
Weiterhin kann man noch testen, ob sich eine Felgenungleichmäßigkeit mit einer Reifenungleichmäßigkeit kompensieren lässt, bzw. wenn es jetzt besonders stört, überlagern sich beide vielleicht ungünstig. Also Reifen gegen Felge verdrehen bzw. erst einmal Felge für sich ohne Reifen und Felgenband prüfen.
Früher gab es mal das Sylvesterbleigießen, was wahrscheinlich alles verboten ist, aber damit kann man sich natürlich etwas passendes gießen. Wenn man irgendwelche Bleireste hat, kann man die auf einem alten Eßlöffel schmelzen.