Posted by: Anonymous
Re: Stahl- oder Alurahmen - 07/13/02 06:03 AM
Hallo,
ich fahre ein ungefedertes Alurennrad und ein ungefedertes Stahlreiserad. Ich kann nicht behaupten einen Unterschied im Fahrkomfort feststellen zu können, der auf da Material zurückzuführen ist. Das Märchen vom weichen Stahlrahmen wird seit dem Aufkommen von Alu brav heruntergeleiert, ist aber laut einem Test der Rennradzeitung "Tour" nicht meßbar, sprich reine Einbildung. Es gibt Unterschiede in der Steifigkeit einzelner Rahmen, die beruhen aber nicht auf dem Grundmaterial. Und die Argumente, man könne einen Stahlrahmen in jedem Dorf reparieren ist doch wohl auch Quatch. Ich würde mein Leben nicht riskieren und mit einem vom Dorfschmied zurecht geschusterten Rahmen weiter fahren! Verbundstoffe stehen noch am Anfang der Entwicklung, da sollte man jetzt nix überstürzen. Die neuen Rennräder haben alle Carbongabeln. Viele allerdings noch mit einem Aluschaft. Carbonsattelstützen und Kurbeln greifen auch immer mehr, den Rahmenbau beherrschen allerdings nocht nicht viele Firmen. Ich würde niemals einen gebrauchten Carbonrenner kaufen, das Risiko eine Rahmen mit feinen Haarrissen zu erwischen und damit auf einer tickenden Zeitbombe zu fahren wäre mir zu groß und zu reparieren gibt es da nix. Es ist schwierig genug einen solchen Rahmen herzustellen, daß man ihn wieder zusammenkleben könne kann doch wohl nur ein Scherz gewesen sein, oder ?
Langer Rede kurzer Sinn, beim Fahrradkauf würde ich auf andere Dinge achten als auf den Unterschied Stahl / Alu. Wer eine Federung braucht, wird sie sowohl bei Stahl als auch bei Alu brauchen, aber das ist wieder ein anderes Diskussionsthema ( Ich bin erste 45 und brauche noch keine Federung)
Gruss
Günter
ich fahre ein ungefedertes Alurennrad und ein ungefedertes Stahlreiserad. Ich kann nicht behaupten einen Unterschied im Fahrkomfort feststellen zu können, der auf da Material zurückzuführen ist. Das Märchen vom weichen Stahlrahmen wird seit dem Aufkommen von Alu brav heruntergeleiert, ist aber laut einem Test der Rennradzeitung "Tour" nicht meßbar, sprich reine Einbildung. Es gibt Unterschiede in der Steifigkeit einzelner Rahmen, die beruhen aber nicht auf dem Grundmaterial. Und die Argumente, man könne einen Stahlrahmen in jedem Dorf reparieren ist doch wohl auch Quatch. Ich würde mein Leben nicht riskieren und mit einem vom Dorfschmied zurecht geschusterten Rahmen weiter fahren! Verbundstoffe stehen noch am Anfang der Entwicklung, da sollte man jetzt nix überstürzen. Die neuen Rennräder haben alle Carbongabeln. Viele allerdings noch mit einem Aluschaft. Carbonsattelstützen und Kurbeln greifen auch immer mehr, den Rahmenbau beherrschen allerdings nocht nicht viele Firmen. Ich würde niemals einen gebrauchten Carbonrenner kaufen, das Risiko eine Rahmen mit feinen Haarrissen zu erwischen und damit auf einer tickenden Zeitbombe zu fahren wäre mir zu groß und zu reparieren gibt es da nix. Es ist schwierig genug einen solchen Rahmen herzustellen, daß man ihn wieder zusammenkleben könne kann doch wohl nur ein Scherz gewesen sein, oder ?
Langer Rede kurzer Sinn, beim Fahrradkauf würde ich auf andere Dinge achten als auf den Unterschied Stahl / Alu. Wer eine Federung braucht, wird sie sowohl bei Stahl als auch bei Alu brauchen, aber das ist wieder ein anderes Diskussionsthema ( Ich bin erste 45 und brauche noch keine Federung)
Gruss
Günter