Posted by: HeinzH.
Re: Welcher Motor für das neue E-bike - 03/22/20 08:58 AM
Moin moin!
Ich habe in dieser Woche einen meiner vier Akkus gecheckt und war überrascht, daß die Reichweite sich seit August 2015 praktisch nicht verändert hat:
Etwas Positives: Reichweite noch o.k.!
Ich habe mir 2015 allerdings keine Hochleistungszellen einbauen lassen, sondern robuste, so genannte Werkzeugzellen Samsung 25R. Diese haben ein ungünstigeres Kapazitäts-/Gewichtsverhältnis, gelten aber als besonders langlebig und kälteunempfindlich*. Für meinen z.Z. bei einem Akkuneubestücker befindlichen "Langstreckenakku" habe ich aufgrund meiner guten Erfahrungen wieder 25R-Zellen** gewählt.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
*Im Vergleich zu Hochleistungszellen enthält die "Chemie" des 25R einen deutlich kleineren Anteil vom energiereichen, aber relativ instabilen Nickeloxyd, aber einen fast doppelt so hohen Anteil des stabilisierend wirkenden Kobalt- und Manganoxyd.
**Eine sehr ähnliche Chemie, aber etwas mehr Kapazität haben Sony VTC5 Zellen.
In Antwort auf: Martina
(....)Was mich interessieren würde: hast du in den 11 Monaten schon bemerkt, dass sich die Kapazität des Akkus verschlechtert?
Etwas Positives: Reichweite noch o.k.!
Ich habe mir 2015 allerdings keine Hochleistungszellen einbauen lassen, sondern robuste, so genannte Werkzeugzellen Samsung 25R. Diese haben ein ungünstigeres Kapazitäts-/Gewichtsverhältnis, gelten aber als besonders langlebig und kälteunempfindlich*. Für meinen z.Z. bei einem Akkuneubestücker befindlichen "Langstreckenakku" habe ich aufgrund meiner guten Erfahrungen wieder 25R-Zellen** gewählt.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
*Im Vergleich zu Hochleistungszellen enthält die "Chemie" des 25R einen deutlich kleineren Anteil vom energiereichen, aber relativ instabilen Nickeloxyd, aber einen fast doppelt so hohen Anteil des stabilisierend wirkenden Kobalt- und Manganoxyd.
**Eine sehr ähnliche Chemie, aber etwas mehr Kapazität haben Sony VTC5 Zellen.