Posted by: Anonymous
Re: Rohloffschaltung extern: Schaltzüge - 03/08/20 09:15 AM
In Antwort auf: nebel-jonny
Also Shimano Seilzüge 1,25mm laufen jetzt bei mir weit über 10000km...

Links das etwas dickere Shimano-Seil mit ebenfalls dem größeren Nippel und rechts ein Rohloff-Seil. Den dickeren Shimano-Nippel muss man in den Griff pressen (scheint zu funktionieren) und das dickere Seil unten in die Seiltrommel der externen Ansteuerung. Die Bohrung reicht problemlos für das Shimano-Seil und auch die Fixierung mit der Madenschraube, man merkt aber im Vergleich sofort, dass sich das dünnere Rohloff-Seil eben leichter um die Trommel legt, als der sperrigere Shimano-Zug. Das Shimano-Seil (zumindest das Testexemplar) ist aus 18 Einzellitzen zu 0,25mm aufgebaut und das dünnere Rohloff-Seil aus 19 Einzellitzen zu 0,2mm, um es für den kleinen Biegeradius der Seiltrommel günstiger zu machen.
Man kann auch das Shimano-Seil und -Hüllen einbauen, vor allem im Notfall, aber warum im Normalbetrieb, wenn das Originalmaterial zur Verfügung steht? Bei anderen, beschichteten Seilen ist immer die erste Frage: Legt es sich gut um die kleine Seiltrommel und liegt es sauber in den Führungsnuten. Wenn ja, dann kann es verwendet werden.
Bei der kleineren Seiltrommel der internen Ansteuerung wird für das Stück bis zu den Bajonettverschlüssen ein noch dünneres Seil mit 0,9mm eingesetzt, weil für die sehr kleine Trommel auch das normale Rohloff-Seil mit 1,1mm zu sperrig ist.