Posted by: thomas-b
Re: Froghald discussion style - 01/09/05 07:25 PM
Hallo gerold,
habe zwar keine Ergopower Bremsschaltgriffe, aber bei Campagnolo werden die Das Bremssystem am Bremshebel entspannt (kleiner Bolzen am oberen Ende des Hebels), nicht wie bei Shimpans am Rennbremskörper. Ich denke das die Entspannung reicht, um das Umlenkröhrchen an der V-Bremse auszuhängen.
Als ich früher mit V-Bremsen experimentiert habe, hatte ich auch mal Campagnolo-Bremsgriffe (kein Ergopower die alten ) im Einsatz. Bei diesen war die Hebellänge (für den Seilweg verantwortlich) Zugaufhängung Drehpunkt ca. 20mm, bei den Shipanso ist die ca 17mm. Habe die LX-Bremsen mit Diacompe Tandemhebeln benutzt diese hatten ca. 22mm. Ich denke mit den Ergopower und den kurzen Bremsen sollte es gut funktionieren.
Gruß
Thomas
PS. Zur Zeit fahre ich HS66 mit Comandshiftern
habe zwar keine Ergopower Bremsschaltgriffe, aber bei Campagnolo werden die Das Bremssystem am Bremshebel entspannt (kleiner Bolzen am oberen Ende des Hebels), nicht wie bei Shimpans am Rennbremskörper. Ich denke das die Entspannung reicht, um das Umlenkröhrchen an der V-Bremse auszuhängen.
Als ich früher mit V-Bremsen experimentiert habe, hatte ich auch mal Campagnolo-Bremsgriffe (kein Ergopower die alten ) im Einsatz. Bei diesen war die Hebellänge (für den Seilweg verantwortlich) Zugaufhängung Drehpunkt ca. 20mm, bei den Shipanso ist die ca 17mm. Habe die LX-Bremsen mit Diacompe Tandemhebeln benutzt diese hatten ca. 22mm. Ich denke mit den Ergopower und den kurzen Bremsen sollte es gut funktionieren.
Gruß
Thomas
PS. Zur Zeit fahre ich HS66 mit Comandshiftern