Re: Schutzblech SKS Blümels oder Gilles Berthoud?

Posted by: Anonymous

Re: Schutzblech SKS Blümels oder Gilles Berthoud? - 02/19/20 10:13 AM

Bluemels muss man nicht in Form biegen, weil sie sich nicht verbiegen - gerade nicht bei nur Sturz. Das Bluemels-Montagematerial ist das Problem, weil es zu universell verstellbar ausgeführt wird, um es überall - möglichst werkzeuglos - anpassbar zu machen. Dazu noch Sicherheits-Ausclip-Mechanismen, sollte der Radschützer mal irgendwie vom Reifen eingeklemmt werden (was aber genau dieses overengineerte Befestigungsmaterial erst erzeugt). Deshalb keine Streben oder nur umlaufende Streben - und zwar aus Alu. Und das liefert Bertoud oder man macht es selbst so, wenn man die Dinger ohne Montagematerial bekommt. Würde man die schweren Bertouds mit dem Bluemels-Montagematerial versuchen zu fixieren, war das wohl wie Pudding an die Wand nageln. D.h. die obige Bastelanleitung ist genau dazu da, die nackten Bluemels so zu befestigen, wie man es eigentlich mit Schutzblechen machen sollte und wie es auch mit Bertouds gemacht wird. Dabei hat man aber mit den Bluemels viel mehr Freiheitsgrade und muss nicht mit den Klobenschrauben arbeiten. Löcher kann man passend neu setzen und vorhandene mit dem Lötkolben fast unsichtbar schließen. Also die Streben z.B. unter den Radschützer legen. Die Kloben - je nach Rad - kollidieren auch mal mit den Schutzspitzen. Im Ergebnis hat man wesentliche leichtere, praktisch unzerstörbare Radschützer, die man mit der Heißluftpistole sogar noch feinanpassen kann. Wieder ein Beispiel für die alte Regel: Stahl und Eisen gehört zu Eisenbahnen, aber nicht an Fahrräder grins .