Re: Dichtmilch in den Fahrradschlauch

Posted by: Anonymous

Re: Dichtmilch in den Fahrradschlauch - 02/19/20 08:07 AM

In Antwort auf: Raumfahrer
... Tubeless fahre ich am anderen Rad. Einen Durchschlag am Reifen schloss die Veltec Dichtmilch einigermaßen, aber tägliches Nachpumpen war nötig. Bei so was ist Maxxalami Tubeless Repair eine gute Wahl. Bei Rädern mit Schutzblech könnte es aber Probleme geben, an die beschädigte Stelle heran zu kommen....
Wartung am Reifen ohne Ausbau geht doch am auf den Kopf gestellten Rad optimal? Viele leichte Reifen lassen sich kaum vernünftig ohne tubeless und Dichtmilch fahren. Aber ein lustiger Effekt von Durchstichen: Die Milch sprüht ein paar Sekunden heraus, bis sich das beruhigt hat und dabei wird das Innere des Radschützers incl. Dreck "eingummiert". Muss man dann bei einer größeren Wartung mit Radausbau wieder rauskratzen. MTBs ohne Radschützer kennen den Effekt nicht (da landet es auf dem Jackenrücken grins ). Mit Schlauch und Milch (was nach obigen Erfahrungen einiger Posts wohl gut klappt), spart man sich das Umrüsten der Felge auf Dichtigkeit, was schon ein Vorteil ist. Das Abkleben muss man sorgfältig machen und wenn das Felgenhorn schon Macken hat, auch nicht gut. Außerdem haben nicht alle Felgen den praktischen umlaufenden "Huppel", der den Reifen ohne Luft am Felgenhorn hält (wenn er mal geploppt ist). Also das Einsparen der "tubeless"-Umrüstung der Felge ist ein Vorteil.