Surly Disc Trucker mit MTB-Cockpit?

Posted by: Schmuppes

Surly Disc Trucker mit MTB-Cockpit? - 02/15/20 03:31 PM

Hallo zusammen,

ich fahre seit einigen Jahren einen Scott-Rahmen, der in den 90er Jahren als sportliches Trekkingrad gekauft wurde. Über die Jahre haben Verbesserungen, ein Unfall und Verschleißtausch nur noch den nackten Rahmen übrig gelassen. Im Prinzip könnte man meinen Esel schon als Reiserad bezeichnen, wenn man die Rahmengeometrie außer Acht lässt. Ich habe in den letzten Jahren schließlich auch schon so einige tausend Kilometer mit dem Zelt durch verschiedene europäische Länder gemacht und war mit dem Rad grundsätzlich immer zufrieden.

Tatsächlich ist es aber so, dass es sich um einen 48er Rahmen handelt und er für mich bei 1,76 m und 83er Beinlänge eigentlich 1-2 Nummern zu klein ist. Besonders im Vergleich mit meinem alten Alltagsrad (56er Pegasus) wirkt der Rahmen ganz einfach arg klein. Die Sattelstütze ist quasi bis zum Anschlag herausgezogen und manchmal frage ich mich, ob ich nicht auch ein etwas längeres Oberrohr brauchen könnte.

Ich wollte demnächst mal zum Vermessen gehen (ich hatte an die Bikebar Bonn gedacht), habe aber schon seit Jahren Gefallen am Surly LHT gefunden. Mir gefällt der Rahmen optisch, weil er aus Stahl ist und ein paar durchdachte Details aufweist. Ist ja nicht ohne Grund einer der beliebteren Tourenrad-Rahmen.

Ich hatte eigentlich vor, ein Rad von Grund auf aufzubauen und mein treues Scott so zu lassen, wie es ist. Das ist aber nicht zuletzt eine Kostenfrage; außerdem bin ich nicht sicher ob ich noch mehr Fahrräder sammeln möchte. Die Laufräder und den Antrieb könnte ich also zumindest vorerst übernehmen. und im Wesentlichen müsste ich dann nur den Rahmen kaufen und die Anbauteile an einem ruhigen Wochenende dranschrauben.

Mein Scott hat ein "klassisches" Cockpit mit einem recht geraden Riser-Lenker. Bis vor gar nicht allzu langer Zeit hatte ich noch einen 620 mm breiten MTB-Lenker drauf, bis ich die Sitzposition mit 2 cm höheren Griffen ein bisschen entschärfen wollte, weil der Sattel dann doch einige Zentimeter höher stand als der Lenker. Auf Dauer war mir das irgendwann zu sportlich-straff mit Gepäck. Was ich mich nun frage, ist Folgendes:

Wie sinnvoll wäre es, ein LHT (oder Disc Trucker) mit einem geraden Lenker aufzubauen, anstatt auf einen Randonneur-Lenker zu setzen? Ich habe nichts gegen die Lenker an sich, aber ich möchte nur sehr sehr ungern von klassischen Rapidfire-Shiftern und den MTB-Bremshebeln auf eine Lösung wechseln, die die Rennradfahrer üblicherweise benutzen (Brifter). Natürlich könnte ich mich bestimmt an so etwas gewöhnen, aber irgendwie gefällt mir der Gedanke nicht, besonders die Shifter nach all den Jahren aufzugeben. Wie stark profitieren die Rahmen, die in Kompletträdern immer mit Randonneur-Cockpit verkauft werden, von diesen Lenkern?